2020 war ein Jahr der Belastungen und Veränderungen. Einige dieser Entwicklungen werden uns auch 2021 begleiten. Hier sind die 7 Trends.
Zusammenhalt und Teamgeist: Das ist ein Signal, das Hoffnung macht: In diesem harten Jahr sind Teams und Mitarbeiter enger zusammengerückt, ziehen an einem Strang, motivieren sich gegenseitig. Nirgendwo lässt sich das besser festmachen als an dem Tanz-Hit „Jerusalema“, der zu einem viralen Phänomen in vielen Märkten wurde. Dieser Gemeinschaftssinn wird bleiben.
Bequemlichkeit: Mobiles Scannen ist eine Plage. Daran ändert auch Corona nichts. Die Brücken-Technologie des Aal-Prinzips (Andere arbeiten lassen) ist ungefähr so sinnvoll wie die Erfindung des quadratischen Rads und nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum automatisierten Laden. Bleiben aber wird der Drang zu Mobile Payment und smarten Kassen. Daran haben sich die Kunden in diesem Jahr gewöhnt. Weil es hygienisch ist - und weil es bequem ist.
Verwöhnen: Corona hat das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig verändert. Mehr Bio, mehr Regionalität, mehr Frische. Derlei wandert künftig eher noch öfter in die Einkaufskörbe. Denn es steckt auch ein gewandeltes Denken dahinter: Sich selbst etwas Gutes tun und lokale Produzenten unterstützen.
Nähe zählt: Weil wir in diesen Zeiten (zuweilen auch nur virtuell) enger zusammenrücken. Davon profitieren lokale Produzenten, davon profitieren Märkte, die im Ort stark verankert sind und das am besten auch an vielen Stellen im Markt zeigen. Das verlangt auch dem Convenience-Bereich Neuerungen ab. Das kulinarische Angebot muss interessanter, abwechslungsreicher und gesünder werden.
Mehr Markt: Auch die Fläche wird sich wandeln. Vollversorger klingt ja zunehmend nach alter Euro-Palette. Sortimentsvielfalt zeigt man zusehends mit Markthallen-Charakter. Kunden wollen Produkte erleben. Vor allem aber: Wer Ware wie auf dem Marktplatz inszeniert, der alten Dorfladen neu zum Leben erweckt, der erinnert ein wenig an die gute, alte heile Welt. Diese Sehnsucht wollen Kunden mehr denn je stillen.
Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.