Technik beim Einkauf? Gibt´s auch in komfortabel.
Schon kleine technische Lösungen können den Service und Komfort im Markt für den Kunden deutlich verbessern, Dienstleistungen optimieren oder automatisieren. Welche neuen Tools und Werkzeuge setzen Händler derzeit ein?
Ein neues
Ticketingsystem bei Edeka Schiml in Hirschau soll die Wartezeit an der Fleisch-/Wursttheke verkürzen. Der Kunde wählt, ob er sich für Fleisch, Wurst, Käse, Fisch oder für alle Sortimente anstellen möchte. Daraufhin bekommt er eine Wartenummer. Man sieht also gleich, wann man in etwa an der Reihe ist. Dauert es noch etwas länger, dann kann man inzwischen weiter einkaufen gehen", schreibt Markus Schiml bei Instagram. Klug: Neben dem Display steht auch ein Desinfektionsspender.
Eine Spielecke im Markt kann Bauklötze, Matchbox-Autos, Puzzle oder Puppen bieten - oder ganz modern - eine
Playstation. So wie hier bei Edeka Kolb in Volkach. Die Gretchenfrage: Bekommt man die Kinder da auch wieder weg?
Nachhaltigkeit ist Trumpf. Deshalb boomen gerade
Abfüll- und Nachfüllstationen, die Plastik vermeiden helfen. Das testet auch der Drogeriemarkt Bundnikwosky
in der Filiale an der Gertigstraße in Hamburg. Dort kann man Wasch- und Spülmittel der Marke Love Nature selbst abfüllen.
Wenn im Regal kein Platz mehr ist, im Lager aber noch reichlich Raum für Bierkästen, dann kann man mit einem
Bier-Terminal das Regal verlängern. Der Kunde wählt am Display im Edeka Fitterer in Rülzheim seine Sorte, folgt dann den auf dem Boden aufgeklebten Fußspuren zur Ausgabestelle und bekommt dann seine Bierkasten von einem Mitarbeiter überreicht.
Mehr dazu
Technologie
So vermeiden POS-Profis Warteschlangen an der Theke
Warteschlangen an der Bedientheke sind für den Kunden schmerzhaft. Gerade in Corona-Zeiten. Was also tun, wenn im Vorweihnachtsgeschäft die Schlangen immer länger werden? »
Toller Service im
Edeka Dirnberger in Wenzenbach. Ein kostenloser
Münzwechsler für Kunden, die von zu viel Kleingeld genervt sind, aber auch nicht gleich zur Bank rennen wollen.
Elegant sind auch Glorykassen, die für das
automatisierte Bargeldhandling am POS sorgen und offensichtlich bei Edeka Huck in Durmersheim für zufriedene Kunden sorgen.
Rezeptideen - oft ist das noch eine Zettelwirtschaft. Aber in Zeiten, in denen sich Kunden Gedankenstützen mal schnell mit dem Smartphone abfotografieren, sind im Markt verteilte beinahe lebensgroße
Rezeptschilder an den Regalen eine clevere und technisch einfache Idee (Low-Tech) für digitalere Kunden. „Die Idee dahinter ist, dass die Kunden ein Rezept, das ihnen gefällt und das sie probieren wollen, quasi im Vorbeigehen abfotografieren können“, erklärt Laura Ingrassia, Mitarbeiterin E-Center Köhler in Göttingen die „Genusswegweiser". Sie dienen als auffällige Inspirationshilfe beim Einkauf, als Gedankenstütze für daheim und natürlich als Zubereitungsanleitung.