Süßwaren sind besonders absatz- und umsatzstark. Deshalb gehört die süße Zone zu den wichtigsten Abteilungen im Supermarkt. Es lohnt sich, sie besonders schön und schlau zu gestalten. In unserer Bildergalerie sehen Sie wahre Paradiese für Naschkatzen - und erfahren, was eine Deluxe-Süßwarenabteilung so ausmacht.
Süßwaren sind das perfekte Mittel, um unsere innere Kinderseele zu erfreuen und uns in eine Welt voller Wunder und Freude zu entführen. In der Süßwarenabteilung eines Supermarkts findet man eine unendliche Vielfalt an köstlichen Leckereien, die das Herz jeder Naschkatze höher schlagen lassen. Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Der Kauf und der Genuss von Süßwaren hat also mit Emotionen und Entschleunigung zu tun. Deshalb empfiehlt sich ein Wohlfühlkonzept! Was das genau bedeutet, lesen Sie hier: 10 Tipps für eine Süßwarenabteilung mit Wow-Effekt:
- Durch ladenbauliche Elemente Kunden aus dem Laufstrom herausziehen, sodass sie dann in der Abteilung in Ruhe shoppen können.
- Die Abteilung optisch aufwerten: Beispielsweise durch besonders schöne Fliesen, hochwertige Holzmöbel, gerne auch im Antik-Look, große Wandbuchstaben, generell freundliche, pastellfarbene Wandfarben, Abteilungsstopper an der Decke, schicke Moodbilder an der Wand, die durch den gesamten Markt signalisieren: Hier ist unser "Candy Shop".
- Das Kind im Kunden wecken: Ladenbauliche Elemente wie Karussels, Tiere und Märchenfiguren emotionalisieren und steigern die Lust auf Impulskäufe.
- Genügend Raum für Aktionsware anbieten: Saisonprodukte und Aktionsprodukte sind irre wichtig und brauchen viel Platz.
- Zweitplatzierungen lohnen sich. Natürlich in der Kassenzone, aber mit Edelware auch bei Wein oder Käse.
- Tante-Emma-Feeling wecken: Pick- & Mix-Stationen, beispielsweise in Kooperation mit Lindt, Haribo, Niederegger oder JellyBeans schaffen ein Alleinstellungsmerkmal.
- Extraservice Eigenproduktion: Eigene Schokoladenkreationen, etwa mit Obst-Ummantelung, begeistern die Shopper. Hergestellt vor Ort in der Convenience-Küche.
- Internationale Vielfalt bieten: Ein großer US-Block sowie trendige Süßwaren aus aller Welt können echte Verkaufsschlager werden.
- Ordnung schaffen: Durch Vorschubsysteme erscheinen die Regale stets gut gefüllt.
- Quickroute zu Süßwaren führen: Eine Abkürzung durch den Markt ist ein Top-Service für Kunden. Aber auch die Quickroute muss an Süßwaren vorbeiführen. An dieser starken Impulszone muss jeder Kunde vorbei.
Und hier sehen Sie, wie diese Tipps in der Praxis ausssehen:
Süße Sensationen: Diese Süßwarenabteilungen haben den Wow-Effekt