Edeka-Kaufmann Benedikt Steves in Kempen
Edeka-Kaufmann Benedikt Steves hat in Kempen seinen ersten Supermarkt übernommen und nach eigenen Wünschen und Vorstellungen umgebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zeitlos, modern - und eine Freude für Shopping-Fans wie -Muffel.
Es gibt die Kunden, die
gern einkaufen gehen, sich inspirieren lassen und neue Produkte ausprobieren. Es gibt aber auch andere, für die das Einkaufen mehr ein Muss ist.
Typ Einkaufsmuffel. Edeka-Kaufmann Benedikt Steves will mit dem Umbau seines Supermarkts in Kempen beiden gerecht werden: "Die Kunden, die ein
Einkaufserlebnis suchen, bekommen es. Gleichzeitig darf ich aber nicht den Kunden vergessen, dem Einkaufen lästig ist.“ Damit das funktioniert hat sich der junge Kaufmann einiges überlegt.
Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.
Denn als Steves den Markt 2021 übernimmt, war bereits klar, dass eine
Modernisierung ansteht. Schließlich hat der Supermarkt bis dato schon 20 Jahre auf dem Buckel. Im Februar schließt Edeka Steves für fünf Wochen die Türen und das Umbau-Abenteuer kann starten. Erst einmal musste alles aus dem Supermarkt raus, Decken, Fliesen, Regale, Theken. Dann wurde alles
neu zusammengesetzt.
- Eine große Änderung ist die neue Anordnung der Regale. Mit einem klaren Aufbau will Steves das Einkaufen erleichtern.
- Gleichzeitig teilt er das Sortiment nach Bereichen ein wie Frühstück. Anker, an denen sich Kunden orientieren können.
- An den Regalen findet sich die Info, was der Kunde im Regal findet.
- Zusätzliche Orientierung bieten Beschriftungen an den Wänden.
- Decken-Elemente wie bei Drogeriewaren und den Bedientheken betonen einzelne Sortimente.
Store-Check: Wiedereröffnung in Kempen: Edeka Steves modern und zeitlos