Blick nach Österreich: So cool sind die Super...
Blick nach Österreich

So cool sind die Supermärkte von MPreis

MPREIS/Lukas Schaller

Beeindruckende Bauten aus Holz und Glas, jedes individuell der Landschaft angepasst: Die coolen Märkte der österreichischen Supermarktkette MPreis müssen Sie gesehen haben!

Wie, Sie arbeiten in einem Supermarkt und kennen MPreis nicht? Diese Bildungslücke wollen wir schließen. Die Märkte sind innen und außen besonders. Und so weit weg ist Österreich ja schließlich auch nicht.

Hier kommen die wichtigsten Fakten: 


Es gibt aktuell mehr als 300 MPreis-Filialen. Der Großteil der Märkte befindet sich in Tirol. Aber auch in Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und sogar in Südtirol ist die österreichische Supermarktkette vertreten.

1920 wurde das Unternehmen von Johann und Therese Mölk gegründet. Noch heute betreibt es die Familie Mölk.

Jeder Markt wird individuell für seinen Standort designt. Für die einzigartige Architektur der Filialen ist MPreis vielfach ausgezeichnet worden.

MPreis setzt einen Fokus auf nachhaltiges Bauen und Umweltschutz. Zehn Märkte sind aktuell im Passivhausstandard errichtet. Sie sparen jeweils 50 Prozent des Energieverbrauchs. Der Energiebedarf aller Filialen wird zu 100 Prozent aus Ökostrom gedeckt. Etwa 10 Prozent davon produziert das Unternehmen mittels Photovoltaik-Anlagen selbst. 


MPreis hat mehr als 250 regionale Lieferanten. Pro Jahr bezieht das Unternehmen beispielsweise 2,3 Millionen Salatköpfe und 660.000 Kilo Äpfel aus der Region.

MPreis setzt auf einen Mix aus regionalen Lebensmitteln, vielen Bio-Produkten und günstigen Preisen. Zu den Highlights gehören die Marken der Tiroler Bio-Bergbauern BIO vom BERG, das AMA-zertifizierte regionale Fleisch der hauseigenen Alpenmetzgerei, die frei von Zusatzstoffen gebackenen Brote der Bäckerei Therese Mölk sowie die schonend zubereiteteten Fertiggerichte von I LIKE.

Store-Check: Mpreis - besonders schön einkaufen


 

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
stats