Mit der Holzfassade perfekt in die Natur integriert: In Hohenems steht einer der 12 MPreis-Märkte im Passivhaus-Standard.
Um Nachhaltigkeit auch jenseits des Sortiments zu zeigen, werden die Supermärkte mit Blechfassaden und Beton-Look zunehmend von Holz-Konstruktionen abgelöst. Drinnen wie draußen setzt der Naturstoff mehr denn je Akzente.
Weniger Gebäude, mehr Landschaft - das strahlen etliche Neubauten aus und senden damit auch eine Botschaft aus: Es geht um naturnahen und nachhaltigen Einkauf.
Das Ausrufezeichen setzt sich auch in den Märkten fort. Selbst dort, wo nicht durchgehend auf Holz gesetzt wird, erzeugt der Baustoff in einigen Abteilungen für eine deutliche Steigerung der Wohlfühlatmosphäre.
So sorgt Holz auch am POS, beispielsweise durch hybride Konstruktion aus Holz und Stahlbeton, für Wege aus einer monotonen Bauweise.
Bauen mit Holz kann natürlich kostspielig werden. Aber unsere Bildergalerie zeigt auch Beispiele, wie man mit wenig Aufwand ein bisschen Holz in die Hütte holen kann.
Der Supermarkt wird zur Landschaft: Hier ist Holz im Trend