Store-Check: Edeka: Millionen für den Stolz d...
Store-Check

Edeka: Millionen für den Stolz des Schwarzwalds

Marc Doradzillo
Family Business: Matthias (l.) und Maximilian Schmidt betreiben mit Matthias‘ Bruder Michael und dessen Kindern 16 Märkte im Südschwarzwald.
Family Business: Matthias (l.) und Maximilian Schmidt betreiben mit Matthias‘ Bruder Michael und dessen Kindern 16 Märkte im Südschwarzwald.

Regionale Produktvielfalt, hoher Frischeanteil, schicke Gastronomie, Hochwertfleisch und Servicekompetenz: Der neue Schmidts-Markt in Wehr bietet den Südschwarzwäldern einen Supermarkt der Superlative.

Vor 170 Jahren entsteht am Rande des Südschwarzwalds ein Lebensmittelgeschäft, das heute 16 Edeka-Märkte umfasst: Dieses Imperium wuppen die Kaufleute Matthias und Michael Schmidt heute gemeinsam mit ihren Kindern. Mehr als 1.100 Mitarbeiter erarbeiten im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von 170 Millionen Euro.

Der neueste Schmidts-Markt hat Ende November auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik "Brennett" in Wehr eröffnet. In dem Neubau bieten nun der XL-Schmidts-Markt (2.800 qm), ein Lidl-Discounter (1.400) und ein Müller-Drogeriemarkt (1.000 qm) ihre Waren an. Der neue Markt liegt nur einen Steinwurf vom alten Schmidts-Markt entfernt, eine Stammkunden-Garantie gibt es also schon zum Start.
"Frische steuert bei uns mehr als die Hälfte zum Umsatz bei."

Matthias (53) Schmidt und sein Sohn Maximilian (26) haben viel investiert: In den Bau 17 Millionen Euro, weitere 5 Millionen Euro in die Einrichtung. Das Jahresumsatzziel liegt bei 15 Millionen Euro. Der Durchschnittsbon bereits bei 25 Euro. 13.000 Kunden kommen pro Woche, der Quadratmeteranteil Frische liegt bei 20 Prozent. Bäckerei, Gastro, O+G, Mopro und Theken erwirtschaften einen Umsatzanteil von 52 Prozent.

Direkt am Eingang strahlt den Kunden eine ausladend gestaltete Marktbäckerei mit einer 10 Meter langen Theke entgegen. Hier gibt es auch die in der Gegend berühmt-berüchtigte Schmidts-Hausküchen-Gastronomie. Die gutbürgerlichen Gerichte aus regionalen Produkten bereitet ein Team täglich frisch in der Bad Säckinger Hausküche zu und liefert sie in die anderen Märkte aus.

Store-Check: Schwarzwald-Liebe im XXL-Format


Durch ein großes Fenster können die Gäste beim Speisen das Geschehen im Markt beobachten. Im Anschluss lockt die helle und großzügige Obst- und Gemüseabteilung. Unter der zertifizierten Marke "Ich bin Südschwarzwälder" bietet sie unter anderem viele Produkte von regionalen Lieferanten an. Auf Infoschildern und digitalen Bildschirmen stellen sich die Bauern vor.

An der 35 Meter langen Servicetheke gibt es eine große Vielfalt. Die Themen Regionalität und Tierwohl werden groß geschrieben. Beispielsweise verarbeiten die Mitarbeiter das "Schwarzwald-Bio-Weiderind" nach dem From Nose to Tail-Prinzip, für Fleischgenuss mit gutem Gewissen. Das Regionalthema spielen die Schmidts im gesamten Markt bemerkenswert weiter. Von Käse, Molkereiprodukten, Teigwaren, Brotaufstrichen, Getränken bis hin zur Eiscreme. Insgesamt 60 Schwarzwälder Lieferanten garantieren diese Regional-Liebe im XXL-Format.
Der Markt in Zahlen:
Standort: Im Hammer 5, 79664 Wehr
Eröffnung: November 2022
Verkaufsfläche: 2.800 qm
Durchschnittsbon: 28 Euro
Artikelanzahl: 32.000
Mitarbeiter: 100
Parkplätze: 220
Besonderheiten: Regional-Label mit 60 Lieferanten, viele Eigenproduktionen, eigene Gerichte mit regionalen Produkten hergestellt, stylisches Café, Eat-Happy-Bar, begehbares Kühlhaus, telefonischer Bestell- und Lieferservice für Senioren.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.



Themen
EDEKA
stats