Family Business: Matthias (l.) und Maximilian Schmidt betreiben mit Matthias‘ Bruder Michael und dessen Kindern 16 Märkte im Südschwarzwald.
Regionale Produktvielfalt, hoher Frischeanteil, schicke Gastronomie, Hochwertfleisch und Servicekompetenz: Der neue Schmidts-Markt in Wehr bietet den Südschwarzwäldern einen Supermarkt der Superlative.
Vor 170 Jahren entsteht am Rande des Südschwarzwalds ein Lebensmittelgeschäft, das heute 16 Edeka-Märkte umfasst: Dieses Imperium wuppen die Kaufleute Matthias und Michael Schmidt heute gemeinsam mit ihren Kindern. Mehr als 1.100 Mitarbeiter erarbeiten im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von 170 Millionen Euro.
Der neueste Schmidts-Markt hat Ende November auf dem Gelände der
ehemaligen Textilfabrik "Brennett" in Wehr eröffnet. In dem Neubau bieten nun der XL-Schmidts-Markt (2.800 qm), ein Lidl-Discounter (1.400) und ein Müller-Drogeriemarkt (1.000 qm) ihre Waren an. Der neue Markt liegt nur einen Steinwurf vom alten Schmidts-Markt entfernt, eine
Stammkunden-Garantie gibt es also schon zum Start.
„
"Frische steuert bei uns mehr als die Hälfte zum Umsatz bei."
Matthias (53) Schmidt und sein Sohn Maximilian (26) haben viel investiert: In den Bau
17 Millionen Euro, weitere
5 Millionen Euro in die Einrichtung. Das Jahresumsatzziel liegt bei 15 Millionen Euro. Der Durchschnittsbon bereits bei 25 Euro. 13.000 Kunden kommen pro Woche, der Quadratmeteranteil Frische liegt bei 20 Prozent. Bäckerei, Gastro, O+G, Mopro und Theken erwirtschaften einen Umsatzanteil von 52 Prozent.
Direkt am Eingang strahlt den Kunden eine ausladend gestaltete Marktbäckerei mit einer
10 Meter langen Theke entgegen. Hier gibt es auch die in der Gegend berühmt-berüchtigte Schmidts-Hausküchen-Gastronomie. Die gutbürgerlichen Gerichte aus regionalen Produkten bereitet ein Team täglich frisch in der
Bad Säckinger Hausküche zu und liefert sie in die anderen Märkte aus.
Store-Check: Schwarzwald-Liebe im XXL-Format