Salatbar, Sushi, Unverpackt-Regal, Gewächsschrank, Selfscanning: Das neue Stroetmann E-Center in Emsdetten hat alles, was ein moderner Innenstadtmarkt so braucht. Außerdem sind die Abteilungen wirklich bildhübsch - und obendrauf wohnen Menschen.
Die Familie Stroetmann ist im Münsterland nicht "just another Edekaner". Mehrere eigene E-Center (Münster, Coesfeld, Schüttdorf, Hiltrup, Borghorst), dazu Abholmarkt-Betreiber und Lieferant für 100 weitere Blau-Gelbe sowie Großverbraucher. Eine Agrarsparte, Tierfutterproduktion und Immobilienentwicklung kommen oben drauf. Es gäbe also viel zu sagen. Wir schauen aber aufs fünf Tage junge E-Center ins Emsdetten (Eröffnung war am 29.10.2020).
Im 35.000-Einwohner-Örtchen nördlich von Münster steht das lange geplante, 2.400 Quadratmeter große Schmuckstück. Ein eindrucksvoller Neubau aus klassischem Klinker und moderner Glasfassade. Das bringt natürlich innen viel Tageslicht für den Stadtmarkt. Das Dach ist begrünt, was im Sommer kühlt und so Energie spart. Für die Bewohner der Apartments, die über dem Markt sind, ist das gleichzeitig der Garten - ziemlich cool.
Los geht der City-Markt übrigens ganz klassisch mit einer 450-Quadratmeter großen Obst- und Gemüseabteilung. Natürlich wie heute fast schon üblich mit "Markt-Charakter [der] zum besonderen Flair der Abteilung beiträgt und ein Wohlfühl-Ambiente schafft, das zum Flanieren und Genießen einlädt", wie uns Interstore/Schweitzer erklärt. Im Zentrum liegt dann das ladenbauliche Highlight, die Fischtheke. Wein bekommen Kunden gleich daneben, im "Weinhaus".
Doch genug der Worte, so sieht's innen aus: