Store-Check: Koopje: Inkoop eröffnet modernen...
Store-Check

Koopje: Inkoop eröffnet modernen Citymarkt in Bremen

Reinhard Rosendahl
Spielt bereits eine wichtige Rolle im Familienunternehmen: Gesa Oetken, Leiterin Vertrieb & Einkauf bei Inkoop
Spielt bereits eine wichtige Rolle im Familienunternehmen: Gesa Oetken, Leiterin Vertrieb & Einkauf bei Inkoop

Wie Inkoop mit Koopje einen innerstädtischen Markt in Bremen konzeptioniert, der trotz kleiner Fläche jede Menge Einkaufserlebnis liefert.

In Bremen-Habenhaus hat die Kaufmannsfamilie Oetken, die mit Inkoop mehrere Verbrauchermärkte in Norddeutschland unterhält, im Februar einen neuen Citymarkt eröffnet - mit neuem Konzept und Look. Es ist das mittlerweile sechste Projekt mit dem Design- & Ladenbauunternehmen Schweitzer. Auf 780 Quadratmeter bietet Koopje ein umfassendes Produktsortiment.

Store-Check: City-Markt in Bremen: Klein, aber Koopje


Das Herzstück ist eine Bedieninsel. "Eine sugerierte Theke", wie Gesa Oetken, Juniorchefin und Leiterin für Einkauf und Vertrieb bei Inkoop, es nennt. "Es sieht so aus wie eine Bedientheke. Das wollten wir auch für das Frischeerlebnis, aber eigentlich ist es eine Schnippelküche." Hier steht immer jemand drin, schnippelt Obst, bereitet Smoothies oder Suppen vor. Ringsherum findet der Kunde SB-Fleisch, -Wurst, -Käse und -Fisch.
Wir sprechen hier eine junge, hippe, gut im Leben stehende Kundschaft an, die sehr auf gute Ernähung und Nachhaltigkeit bedacht ist.
Gesa Oetken, Juniorchefin Inkoop Verbrauchermärkte GmbH

Auch farblich gibt es eine Änderung, statt das Inkoop-Orange zu verwenden, findet sich ein Grünton, der sich durch den Markt zieht. Eine bewusste Wahl, um sich von den größeren Inkoop-Märkten zu unterscheiden.
Außerdem unterstützt das satte Grün das Frischekonzept. Die kreisförmige Wandgestaltung ist von den Formen des Brands inspiriert. "Das werden wir bei unserem zweiten Citymarkt in Delmenhorst auch noch einmal so umsetzen", erklärt Gesa Oetken. Der Delmenhorster Markt erhält eine Frischekur nach dem neuen Konzept.
Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.
Im Kontrast zu dem ländlichen Einzugsgebiet der Inkoop-Märkte möchte man mit dem neuen Innenstadtkonzept auch eine neue Zielgruppe ansprechen, so Gesa Oetken: "Wir sprechen hier eine junge, hippe, gut im Leben stehende Kundschaft an, die sehr auf gute Ernähung und Nachhaltigkeit bedacht ist. Ein jüngerer Stammkunde, als wir ihn sonst haben." In den Stammhäusern ist die Zielkundschaft eher 40 bis 50 Jahre und älter.  

Und bei Inkoop ist man auf den Geschmack gekommen. Die Kaufmannsfamilie hat Lust auf mehr, verrät Gesa Oetken: "Was diese Citiy-Standorte angeht, da hoffen wir, dass sich hier in Bremen noch das eine oder andere Projekt ergibt. Da fehlen noch ein paar Nahversorgerstandorte, die würden wir gerne machen."
Fakten

Standort: Helene-Lange-Str. 6, 28279 Bremen-Habenhausen
Eröffnung: 9. Februar 2023
Verkaufsfläche: 780 Quadratmeter 
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7 bis 21 Uhr
Besonderheiten: Saftbar, Suppeninsel, Bedieninsel mit Schnippelküche
Interstore: Konzept, Design, Grafik, Layoutplanung
Schweitzer Project: Projekt Management, Ladenbau, Produktion, Installationen, Theken und Showkühlhäuser, Licht und Decken
Lichtkonzept: Imoon

 




stats