Store-Check: Edeka Struve: Großzügigkeit im n...
Store-Check

Edeka Struve: Großzügigkeit im neuen Supermarkt zahlt sich aus

Daniel Reinhardt

Breite Gänge, klare Strukturen, der neue Supermarkt von Edeka Struve in Hamburg bietet seinen Kunden eine einladende Einkaufsatmosphäre. 

Nachhaltig und familienfreundlich sind die Aushängeschilder für den dreizehnten Markt, den Edeka Struve in gewohnt gekonnter Manier im März in Hamburg eröffnet hat. Modern und großzügig geplant zieht sich der Industrie-Style konsequent durch – mit grauen Bodenfliesen, Mesh-Gitter sowie schwarzen und weißen Fliesen im Bereich der Bedientheken.

Der moderne Look mit dem dezenten Farbenspiel ist gewollt. „Das bunte und umfangreiche Sortiment von ausgewählten bis zu Preiseinstiegs-Produkten steht im Vordergrund“, so Marktleiterin Jennifer Zülke. Die Kaufmannsfamilie hat das Konzept mit Lohrengel Ladenbau erstellt.

Store-Check: Edeka Struve: Stylischer Neuzugang im Struve-Imperium

Das fällt auf:

 

Industrie-Style mit grauen Bodenfliesen und Mesh-Gitter

Breite Gänge

Hohe, in Lichtgrau gestrichene Decken

Im Schnitt 1,80 Meter hohe Regale

Wanzl-Warenträger mit Holzrahmen an den Gondelköpfen für ein stimmiges Gesamtbild.

Holzoptik, Naturmoos in der Obst- und Gemüseabteilung sowie Tageslicht für angenehme Einkaufsatmosphäre.

„Wir können beobachten, dass die Kunden diese Großzügigkeit genießen und zufrieden durch den Markt schlendern“, erzählt die Marktleiterin.

Insgesamt finden die Kunden auf 1.650 Quadratmetern ein großes Produktportfolio. Fokus liegt auf Frische und Bedientheken. Durch die Biozertifizierung bietet der Markt neben konventionellen Waren ein breites Sortiment an Produkten in Bioqualität. Auch die bewährte Eigenmarke „Struves“ fehlt nicht und ergänzt das Sortiment.

Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.
Nachhaltigkeit auf ökologischer wie sozialer Basis ist ein wichtiger Schwerpunkt. Technisch setzt der Markt auf Ökostrom, CO2-Kühlanlagen, LED-Leuchtmittel und elektronische Regaletiketten. Der Schlemmer Markt hat außerdem bereits die Zusammenarbeit mit der Hamburger Tafel gestartet und an den Frischetheken können Kunden ihre eigenen Frischeboxen mitbringen, um Waren einzupacken und Verpackungsmüll zu vermeiden.

Das bunte und umfangreiche Sortiment steht im Vordergrund
In dem Einzugsgebiet wohnen etwas 20.000 Einwohner, geplant wird mit einer Frequenz von 11.000 Kunden pro Woche. Kernzielgruppe sind Familien und Senioren bedingt durch die Umgebung. Mehrfamilienhäuser und ein Seniorenwohnheim liegen in nächster Nähe. Da sind die komfortablen Gänge für Kinderwagen und Rollatoren ein großes Plus. Und während die Kinder die Lolly-Station bewundern, erfreuen sich die Erwachsenen an der großen Wein- und Spirituosenauswahl.
Fakten

Standort: Sengelmannstraße 100, 22335 Hamburg
Eröffnung: 1. März 2023
Verkaufsfläche: 1.650 qm
Durchschnittsbon: 22 Euro
Artikelanzahl: 18.000
Investition für Neubau: 5 Mio. Euro
Geplantes Jahresumsatzziel: 12,5 Mio. Euro
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7 bis 20 Uhr
Mitarbeiter: 45
Parkplätze: 71
Besonderheiten: Struves Eigenmarke, Bedientheken, Feinkosttheke, Lieferservice, Dry Ager, frisches Sushi, Küfa-Lolly-Station, kostenloses Kunden-Wlan, Scan & Go




stats