Store-Check: Zum Kuckuck nochmal: Schwarzwald...
Store-Check

Zum Kuckuck nochmal: Schwarzwald-Edeka mit Stil

Wanzl
Imposant: Der sechs Monate junge Edeka Schmidt in Bonndorf bietet interessante Blickwinkel.
Imposant: Der sechs Monate junge Edeka Schmidt in Bonndorf bietet interessante Blickwinkel.

Neu aufgesetzt: Die Edeka-Kaufmannsfamilie Schmidt hat in Bonndorf einen schicken Markt in Betrieb genommen. Schwarzwälder Bio-Weiderind, Kuckucksuhren und "Marktküche" sind nur einige der beeindruckenden Highlights.

Im Südschwarzwald gibt's eben nicht nur Edeka Hieber: Etwas weiter östlich, zum Bodensee hin, betreibt die Kaufmannsfamilie Schmidt 14 Märkte mit 820 Mitarbeitern. Hieber hat 15 Märkte. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zweier Großer. Der Hauptsitz von Edeka Schmidt ist in Rickenbach. Dort hat ein gewisser Georg Gugelberger 1852 den Grundstein für das Unternehmen gelegt, indem er im Nebenzimmer vom Gasthof Adler ein "Handlungsgeschäft" eröffnet hat.

Heute läuft das freilich alles etwas anders. Seit Juli 2020 gibt es in Bonndorf einen modernen 2.400er. Schmidts haben den alten Markt am gleichen Standort abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Verkaufsfläche wurde dabei mal eben mehr als verdoppelt. Während der Bauzeit haben die Mitarbeiter die Versorgung der Kunden 13 Monate lang durch ein provisorisches Verkaufszelt sichergestellt. Und das teils während Corona. Respekt!

Store-Check: Seit 1852: Holz und Schinken bei Edeka Schmidt

Die Gastronomie heißt "Marktküche"

Zum typischen Schmidts-Markt wird der Neue durch die Anpassung an örtliche Gegebenheiten. Schwarzwald-Style mit viel Holz oder angedeuteten Kuckucksuhren an den Kassen. Der Leipheimer Ladenbauer Wanzl hatte die Federführung. Ein Kernpunkt war, das Gastrokonzept "Schmidts Marktküche" konsequent weiterzuentwickeln.

Weitere Besonderheiten: Ein Sushi-Stand, Unverpackt-Station, umfangreiche Bedientheke mit großer Fischabteilung und eine Weinprobierstation. Insgesamt bietet Edeka Schmidt Kunden in Bonndorf jetzt ein deutlich erweitertes Sortiment, vor allem bei Frische. Zudem haben Schmidts-Märkte traditionell viele regionale Produkte, etwa Schwarzwald-Bio-Weiderind. An der Bedientheke oder sofort essbar in der Marktküche-Gastronomie. Ein echter Synergie-Effekt!



stats