Store-Check: Rewe Haase: Ein Jahrmarkt mit ma...
Store-Check

Rewe Haase: Ein Jahrmarkt mit maritimem Flair

Christoph Edelhoff

Vom Ruhrpott zieht es Rewe-Kaufmann Benjamin Haase an die Ostsee. Hier stimmt für ihn die Work-Life-Balance. Das Ziel bei der Planung seines Marktes in Neustadt in Holstein: Lebensmittel erlebbar machen.

Rewe-Kaufmann Benjamin Haase führte im Ruhrpott ein erfolgreiches Familienunternehmen, das seine Großmutter bereits Ende der 1940er Jahre gründete. Doch den mittlerweile 42-Jährigen zieht es in den Norden. Als sich die Möglichkeit ergibt, einen Markt in Neustadt in Holstein zu übernehmen, greift er zu, verkauft das Unternehmen und zieht an die Ostsee. Das war 2019. Nur zwei Jahre später übernimmt er zusätzlich den Markt in Haffkrug
Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.

Neuanfang mit Neubau

Der alte Markt in Neustadt ist in die Jahre gekommen und wird abgerissen und neu gebaut. So kann sich Benjamin Haase bei der Planung für die neue 3.200 Quadratmeter große Fläche voll einbringen. Zu Beginn überlegt er sich mit kreativen Köpfen der Rewe eine Story, also ein Drehbuch für den Markt. Das maritime Feeling ist ein roter Faden, der sich durchzieht, beginnend beim Außenbereich mit Sand und Dünengras bis hin zur Sortimentsbeschilderung im Markt: Molkereiprodukte gibt es an Pier 1, Bierspezialitäten an Pier 6.

Store-Check: Kulinarisches Einkaufserlebnis an der Ostsee


Ein weiteres Element, um Lebensmittel erlebbar zu machen, ist die Küstenmanufaktur. Im Markt stellt Rewe Haase Konfitüre und Popcorn her. Mit seiner kreativen Mitarbeiterin und Sparringspartnerin Svenja Westphal sammelt Benjamin Haase immer neue Ideen: "Alles kann, nichts muss."

Und auch an die Kinder hat der Kaufmann gedacht: ein Karussell dreht fröhlich seine Runden im Markt. Dazu gibt's in einem auffallenden Aufsteller das selbstgemachte Popcorn und Lebkuchenherzen. Willkommen auf dem Jahrmarkt. 
Svenja Westphal bereitet Popcorn vor und erobert damit die Herzen der Kunden.
Christoph Edelhoff
Svenja Westphal bereitet Popcorn vor und erobert damit die Herzen der Kunden.
Natürlich glänzt der Markt auch mit allen modernen Finessen wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlage und Beleuchtung. Der Markt soll ein "Aushängeschild im Norden" sein, denn hier sieht der Kaufmann jede Menge Potenzial: der große Jachthafen, die Nähe zu Hamburg, die Touristen sowie die Fehmarnbeltquerung.  

Highlights:
  • Besondere Lage: Tourismusgebiet und Jachthafen. Von März bis Oktober hat der Markt an sieben Tagen in der Woche auf. 
  • Story für den Markt entwickelt: Das maritime Thema zieht sich als roter Faden durch den Markt.
  • Familienfreundlich: Jahrmarkt-Feeling mit Karussell, Popcorn und Lebkuchenherzen. 
  • Thematische Sortimensbezeichnung 
  • Küstenmanufaktur: Die kreative Mitarbeiterin Svenja Westphal kreiert die Produkte.
  • Gläserne Produktion: Die Kunden können zuschauen beim Herstellen des Fruchtaufstrichs und des Popcorns.
  • Insta und Co.: Social-Media-Managerin Vera Borsdorf kümmert sich um den Auftritt in den sozialen Medien und unterstützt bei der Suche nach regionalen Herstellern.
  • Regionale Hersteller kommen an - bei Einheimischen wie Touristen, beispielsweise als Mitbringsel aus der Region. 
  • Bedientheken: Köche und Metzger produzieren eigene Gerichte und Wurstprodukte. 
  • Moderne Technik
  • Gastronomie mit Außensitzplätzen
    Fakten

    Standort: Sierksdorfer Straße 8, 23730 Neustadt in Holstein
    Eröffnung: 8. Dezember 2022
    Verkaufsfläche: 3.200 qm
    Artikelanzahl: über 30.000
    Öffnungszeiten: Mo bis So (von März bis Oktober), 7 bis 22 Uhr
    Mitarbeiter: 80
    Parkplätze: 190
    Besonderheiten: Fischtheke mit Räucherofen und Gastronomie, Weinfachberatung, vegane Bedientheke, frisches Sushi, Blume2000, Konfitüre-Manufaktur, Popcorn-Maschine, Karussell, Tierwohl-TV

stats