City-Store in Emden: Combi City-Markt ist hyb...
City-Store in Emden

Combi City-Markt ist hybrid unterwegs

Bünting Unternehmensgruppe

Autonomes Einkaufen wird immer häufiger getestet. Aber wo die einen noch probieren, setzen die anderen schon um: In Ostfriesland eröffnet der größte hybride Supermarkt Deutschlands.

Die ostfriesische Seehafenstadt Emden, eigentlich als Urlaubsort bekannt, hat eine weitere Besonderheit dazu gewonnen. Am 14. Oktober 2021 hat hier der größte hybride Supermarkt Deutschlands geöffnet: Mit über 500 Quadratmetern bietet der Combi-Markt der Bünting Unternehmensgruppe einen modernen Frischemarkt im Industriedesign und ein kompaktes Supermarktsortiment. „Mit unserem City-Markt sind wir ganz nah am Kunden.

Neben einem Basissortiment für den Alltag bieten wir vor allem innenstadtrelevante Sortimente für Anwohner, Berufstätige, Hotelgäste im Umfeld und Passanten, die sich schnell und unkompliziert verpflegen möchten“, so Projektleiter Johannes Aumann.

Wie funktioniert autonomes Einkaufen?

Alle, die ihren Einkauf in der Kernöffnungszeit von 8 bis 18 Uhr nicht schaffen, haben die Möglichkeit, den Markt zu erweiterten Öffnungszeiten von 6 bis 8 Uhr und von 18 bis 23 Uhr zu besuchen. Ganz ohne Personal. „Unsere Kunden können ihre Einkäufe durch digitale Zugangs-, Artikelerfassungs- und Bezahllösungen völlig autonom zu den verlängerten Öffnungszeiten erledigen“, erklärt Büntings Vorstandsvorsitzender Markus Buntz.

Um den Markt zu betreten, benötigen die Kunden eine Bankkarte oder die Kundenkarte als App oder physische Karte. Dann kann der Einkauf starten, das komplette Sortiment steht zur Verfügung. Bezahlt wird an Self-Checkout-Kassen. Late-Night-Shopping auf Ostfriesisch. 

City-Markt in Emden: So funktioniert innovatives Einkaufen



Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.




stats