Die Kosten sind hoch, trotzdem nutzen namhafte Hersteller Brand Stores, um ihre Marke im wahrsten Sinne des Wortes in Szene zu setzen. Wenn Unternehmen ihre Produkte in eigenen Stores herausbringen, wird es groß, wild, bunt - und schön. Auch Bonne Maman hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: ein Stück Frankreich in Hamburg. Das Unternehmen eröffnet ein Pop-up-Café im Grindelviertel.
Markenstores sind eine besondere Form des Erlebniseinkaufs. Die Hersteller können ihre Waren ganz nach ihren eigenen Vorstellungen präsentieren. Dabei steht Profitabilität nicht unbedingt an erster Stelle, sondern es geht um die Inszenierung in den Flagship-Stores, die sich oftmals an besonderen Standorten finden.
Brand Stores sind Magnete für Fans:
Und seitens der Unternehmen wird hier auch nicht gespart: Lindt & Sprüngli haben 100 Millionen Franken in ihr Prestige-Zentrum in Zürich investiert. Manchmal geht es auch schief: Oetker etwa hat ein Restaurant-Konzept getestet, aber wieder eingestellt.