Der erste automatisierte Nahversorger-Shop "tegut...teo" hat in der Lindenstaße 32 in Fulda eröffnet.
1/13
Teilen
tegut
Willkommen: Der Eintritt in den tegut… teo erfolgt mit Hilfe eines per App generierten QR-Codes oder mit Hilfe der Giro- oder Kreditkarte am Zutrittsterminal.
2/13
Teilen
tegut
Nachhaltig: Auge fallen die vor allem die Holzverkleidung sowie als Highlight das begrünte Dach.
3/13
Teilen
tegut
Interesse: Bereits in den ersten Tagen wurde tegut… teo von zahlreichen Kunden in Augenschein genommen.
4/13
Teilen
tegut
Raumwunder: Die Verkaufsstätte ist 50 Quadratmeter groß.
5/13
Teilen
tegut
Klein, aber fein: Das Sortiment umfasst 950 Produkte.
6/13
Teilen
tegut
Kasse: Bezahlen kann man entweder per App oder an dieser Self-Scanning Kasse, indem man die Produkte selbstständig einscannt und mit der Giro- beziehunsgweise der Kreditkarte bezahlt.
7/13
Teilen
tegut
Simpel: Die Kassensituation wird gut erklärt.
8/13
Teilen
tegut
Lesestoff: Der Nachbarschaftsmarkt soll auch ein Ort der Begegnung sein: Kunden finden unter anderem im Außenbereich einen Schrank, über den Bücher getauscht werden können.
9/13
Teilen
tegut
Pause: Wer sich vor oder nach dem Einkauf ein wenig ausruhen möchte, kann es sich auf der Bank vor dem Shop gemütlich machen.
10/13
Teilen
tegut
Tierisch gut: An Vierbeiner wurde gedacht.
11/13
Teilen
tegut
Mobil: „Ich steh dir mit Rad und Tat zur Seite“ – Als besonderen Kundenservice bietet der Minishop eine eigene Servicestation rund ums Fahrrad.
12/13
Teilen
tegut
Freuen sich über den Start: Thomas Gutberlet, Geschäftsführer; Thomas Stäb, Leiter Vertrieb Convenience-Märkte; Verena Kindinger, Projetmanagerin; Sören Gatzweiler, Projektleiter; Marie Christine Meissauer, Projektteam; Maximilian Klußmann, Projektmanager Vertrieb Convenience-Märkte