HORIZONT
HORIZONT
Store-Check: Highend-Markt auf der Alb: Edeka Koch in Tai...
LZDirekt
  • POS-Wissen
  • Stores
  • Menschen
  • Produkte
  • E-Paper
  • POS-Profi-Club
  • LZ direkt Training
  • Abo
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
5 Fragen an

Edeka-Kaufmann Klaus Koch: "Ukraine-Geflüchteten ein Stück Normalität bieten"

Highend-Markt auf der Alb: Edeka Koch in Tailfingen

Klaus Kochs fünfter Edeka-Markt in Tailfingen ist ein schmuckes Flaggschiff - und nachhaltig. Hier sind die Highlights. Jörg Eberl
Klaus Kochs fünfter Edeka-Markt in Tailfingen ist ein schmuckes Flaggschiff - und nachhaltig. Hier sind die Highlights.
1/23
Teilen
Der Markt ist in mancherlei Hinsicht besonders. Er erzeugt seinen Strom selbst, verwendet nur regenerative Energien. 28 Löcher hat Klaus Koch in die Erde bohren lassen, jedes 100 Meter lang. Die ausströmende Erdwärme nutzt er, um zu heizen. Wenn zu viel Wärme entsteht, wird sie eingelagert. Im Sommer sorgt ein Wärmetauscher für Kühlung. Eine Photovoltaikanlage, die Strom puffern kann, ist in der Mache. Das Dach ist begrünt, blühende Grünflächen vor dem Markt entstehen. Jörg Eberl
Der Markt ist in mancherlei Hinsicht besonders. Er erzeugt seinen Strom selbst, verwendet nur regenerative Energien. 28 Löcher hat Klaus Koch in die Erde bohren lassen, jedes 100 Meter lang. Die ausströmende Erdwärme nutzt er, um zu heizen. Wenn zu viel Wärme entsteht, wird sie eingelagert. Im Sommer sorgt ein Wärmetauscher für Kühlung. Eine Photovoltaikanlage, die Strom puffern kann, ist in der Mache. Das Dach ist begrünt, blühende Grünflächen vor dem Markt entstehen.
2/23
Teilen
Die außergewöhnliche Nachhaltigkeit des Marktes hat Klaus Kochs Ehefrau Jutta ins Ladendesign übertragen: Die Wandbegrünung aus konservierten Pflanzen wirkt hochwertig und freundlich, schafft eine angenehme Raumatmosphäre. Jörg Eberl
Die außergewöhnliche Nachhaltigkeit des Marktes hat Klaus Kochs Ehefrau Jutta ins Ladendesign übertragen: Die Wandbegrünung aus konservierten Pflanzen wirkt hochwertig und freundlich, schafft eine angenehme Raumatmosphäre.
3/23
Teilen
Die Abfolge der Sortimente ist klassisch. Das Sortiment ist mit 30.000 Artikeln breit und tief. Jörg Eberl
Die Abfolge der Sortimente ist klassisch. Das Sortiment ist mit 30.000 Artikeln breit und tief.
4/23
Teilen
Der Frische-Umsatzanteil von 46 Prozent inklusive Bäckerei ist hoch. Die Bedientheke misst insgesamt 20,7 Meter und bietet Wurst, Fleisch, Käse und Frischfisch an. Jörg Eberl
Der Frische-Umsatzanteil von 46 Prozent inklusive Bäckerei ist hoch. Die Bedientheke misst insgesamt 20,7 Meter und bietet Wurst, Fleisch, Käse und Frischfisch an.
5/23
Teilen
Die Verkaufsfläche ist 2.453 m² groß. 60 Mitarbeiter arbeiten hier. 2.900.000 Euro hat der Kaufmann investiert. 2022 plant er mit einem Umsatz von 14.000.000 Euro. Jörg Eberl
Die Verkaufsfläche ist 2.453 m² groß. 60 Mitarbeiter arbeiten hier. 2.900.000 Euro hat der Kaufmann investiert. 2022 plant er mit einem Umsatz von 14.000.000 Euro.
6/23
Teilen
Die Bedientheken sind in unterschiedlichen Farbwelten gehalten. Mitarbeiter und Kunden haben viel Platz. Jörg Eberl
Die Bedientheken sind in unterschiedlichen Farbwelten gehalten. Mitarbeiter und Kunden haben viel Platz.
7/23
Teilen
Viel hochwertiges Holz ist verbaut. Unterschiedliche Designlampen setzen die verschiedenen Warengruppen in Szene. Jörg Eberl
Viel hochwertiges Holz ist verbaut. Unterschiedliche Designlampen setzen die verschiedenen Warengruppen in Szene.
8/23
Teilen
180 regionale Lieferanten, darunter auch lokale Bio-Bauern, beliefern querbeet alle Sortimente und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal in der 40.000 Einwohner zählenden Albstadt-Gemeinde. Jörg Eberl
180 regionale Lieferanten, darunter auch lokale Bio-Bauern, beliefern querbeet alle Sortimente und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal in der 40.000 Einwohner zählenden Albstadt-Gemeinde.
9/23
Teilen
Die Weinabteilung lässt Kennerherzen lachen. Von 24,5 Metern Wein kommen 12,5 Meter aus Deutschland, 6 Meter aus Württemberg, 4 Meter aus Baden, 1 Meter vom Bodensee. Rund 25 regionale (BaWü) Winzer, Weingüter oder Winzergenossenschaften bereichern das Sortiment. Insgesamt werden rund 850 verschiedene Weine angeboten. Jörg Eberl
Die Weinabteilung lässt Kennerherzen lachen. Von 24,5 Metern Wein kommen 12,5 Meter aus Deutschland, 6 Meter aus Württemberg, 4 Meter aus Baden, 1 Meter vom Bodensee. Rund 25 regionale (BaWü) Winzer, Weingüter oder Winzergenossenschaften bereichern das Sortiment. Insgesamt werden rund 850 verschiedene Weine angeboten.
10/23
Teilen
Auch die kleinen Kunden kommen nicht zur kurz. Ältere Semester können neben der Spielecke eine kleine Pause einlegen. Jörg Eberl
Auch die kleinen Kunden kommen nicht zur kurz. Ältere Semester können neben der Spielecke eine kleine Pause einlegen.
11/23
Teilen
Große Schilder mit Eyecatcher-Symbolen sorgen für eine schnelle Orientierung. Jörg Eberl
Große Schilder mit Eyecatcher-Symbolen sorgen für eine schnelle Orientierung.
12/23
Teilen
Insgesamt ist der Markt sehr luftig und weitläufig gestellt. Aufgrund der klaren Strukturen findet man sich schnell zurecht. Jörg Eberl
Insgesamt ist der Markt sehr luftig und weitläufig gestellt. Aufgrund der klaren Strukturen findet man sich schnell zurecht.
13/23
Teilen
Drogeriewaren in einer neuen Farbwelt und von anderen Designlampen ausgeleuchtet. Jörg Eberl
Drogeriewaren in einer neuen Farbwelt und von anderen Designlampen ausgeleuchtet.
14/23
Teilen
Moderne Kassenzone, ebenfalls stylisch ausgeleuchtet. Das Lichtkonzept stammt von CPA. Jörg Eberl
Moderne Kassenzone, ebenfalls stylisch ausgeleuchtet. Das Lichtkonzept stammt von CPA.
15/23
Teilen
Zwei der sieben Kassen sind für Eilige. Dort können Kunden ihre Ware selbst scannen und dann mit Karte zahlen – oder sich bei der Edeka-App registrieren lassen, den Barcode jedes Produktes, das im Wagen landet, scannen und dann mit dem Smartphone bezahlen. Jörg Eberl
Zwei der sieben Kassen sind für Eilige. Dort können Kunden ihre Ware selbst scannen und dann mit Karte zahlen – oder sich bei der Edeka-App registrieren lassen, den Barcode jedes Produktes, das im Wagen landet, scannen und dann mit dem Smartphone bezahlen.
16/23
Teilen
Im doppelstöckigen Café überblickt man den ganzen Markt. Die Einrichtung stammt von aha360. Jörg Eberl
Im doppelstöckigen Café überblickt man den ganzen Markt. Die Einrichtung stammt von aha360.
17/23
Teilen
Die Backtheke betreiben die Kochs selbst. Mit dem Logo "Matheus" ehrt die Familie den Gründer und Großvater. Jörg Eberl
Die Backtheke betreiben die Kochs selbst. Mit dem Logo "Matheus" ehrt die Familie den Gründer und Großvater.
18/23
Teilen
Er hat im Jahr 1930 den Grundstein für das florierende Lebensmittelunternehmen gelegt. Jörg Eberl
Er hat im Jahr 1930 den Grundstein für das florierende Lebensmittelunternehmen gelegt.
19/23
Teilen
Diese schöne Schwarzweiß-Galerie erzählt die Geschichte des Familienunternehmens. Jörg Eberl
Diese schöne Schwarzweiß-Galerie erzählt die Geschichte des Familienunternehmens.
20/23
Teilen
Ein weiteres Plus ist das kostenlose Parkhaus mit 200 Platzen. Man fährt direkt aus dem Parkhaus in den Markt hinein. Barrierefrei. Jörg Eberl
Ein weiteres Plus ist das kostenlose Parkhaus mit 200 Platzen. Man fährt direkt aus dem Parkhaus in den Markt hinein. Barrierefrei.
21/23
Teilen
Der Markt ist am Hang gebaut und liegt verkehrsgünstig am Kreisknotenpunkt des Ortes. Jörg Eberl
Der Markt ist am Hang gebaut und liegt verkehrsgünstig am Kreisknotenpunkt des Ortes.
22/23
Teilen
Die stolze Familie vor ihrem grünen Glanzstück: Tochter Julia (20, studiert Mediendesign und engagiert sich in Social Media), Sohn Lukas (21, studiert und lernt bei Edeka Hieber), Inhaber Klaus Koch (53) und seine Ehefrau Jutta (50), die sich um Sortimente, Ware, Erscheinungsbild, Personal, Aktionen, Marketing auf der Fläche und Trendprodukte kümmert. Jörg Eberl
Die stolze Familie vor ihrem grünen Glanzstück: Tochter Julia (20, studiert Mediendesign und engagiert sich in Social Media), Sohn Lukas (21, studiert und lernt bei Edeka Hieber), Inhaber Klaus Koch (53) und seine Ehefrau Jutta (50), die sich um Sortimente, Ware, Erscheinungsbild, Personal, Aktionen, Marketing auf der Fläche und Trendprodukte kümmert.
23/23
Teilen
zum Artikel:
5 Fragen an

Edeka-Kaufmann Klaus Koch: "Ukraine-Geflüchteten ein Stück Normalität bieten"

Teilen