HORIZONT
HORIZONT
Store Check Rückblick : Supermärkte der Superlative 2022
LZDirekt
  • POS-Wissen
  • Stores
  • Menschen
  • Produkte
  • E-Paper
  • POS-Profi-Club
  • LZ direkt Training
  • Abo
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Store Check

Diese Supermärkte sorgten 2022 für Furore

Supermärkte der Superlative 2022

Millionenschwer. Detailverliebt. Innovativ. Voller Flair. Neue und umgebaute Märkte überzeugten 2022 mit unterschiedlichsten Superlativen. Hier sind Märkte, die im vergangenen Jahr in neue Dimensionen des Shoppings vorgestoßen sind.
Millionenschwer. Detailverliebt. Innovativ. Voller Flair. Neue und umgebaute Märkte überzeugten 2022 mit unterschiedlichsten Superlativen. Hier sind Märkte, die im vergangenen Jahr in neue Dimensionen des Shoppings vorgestoßen sind.
1/31
Teilen
Shopping-Palast aus Holz und Glas: Gleich mehrfach wurde der Edeka-Markt Beckesepp mit Bäckerei und Café in Sölden für seine Gestaltung ausgezeichnet. Christian Lattmann
Shopping-Palast aus Holz und Glas: Gleich mehrfach wurde der Edeka-Markt Beckesepp mit Bäckerei und Café in Sölden für seine Gestaltung ausgezeichnet.
2/31
Teilen
Holz wirkt edel: Die freie Anordnung der einzelnen Abteilungen und die offene, helle Struktur mit Glas und Holz schaffen einen einladenden und modernen Marktplatzcharakter. Christian Lattmann
Holz wirkt edel: Die freie Anordnung der einzelnen Abteilungen und die offene, helle Struktur mit Glas und Holz schaffen einen einladenden und modernen Marktplatzcharakter.
3/31
Teilen
Der neue Rewe im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort ist einmalig. Und eine runde Sache. Der Markt hat quasi keine Ecken. Es ist der dritte Markt von Rewe-Kaufmann Sascha Meyer. Georg Lukas
Der neue Rewe im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort ist einmalig. Und eine runde Sache. Der Markt hat quasi keine Ecken. Es ist der dritte Markt von Rewe-Kaufmann Sascha Meyer.
4/31
Teilen
Weitwinkeliger Blick auf den Markt. Die Form und Glasfassade war bei der Planung herausfordernd: Keine Regalierung an den Wänden, dreischenkeliger Kundenlauf, Sonneneinstrahlung auf die Ware. Deshalb sind die Glaswände licht- und wärmeisolierend beschichtet. Georg Lukas
Weitwinkeliger Blick auf den Markt. Die Form und Glasfassade war bei der Planung herausfordernd: Keine Regalierung an den Wänden, dreischenkeliger Kundenlauf, Sonneneinstrahlung auf die Ware. Deshalb sind die Glaswände licht- und wärmeisolierend beschichtet.
5/31
Teilen
25 Millionen Investition, fünf Jahre Planung und vier Jahre Umbauzeit. Das rundum erneuerte Rewe-Center in Olching bei München ist der größte Rewe-Markt Deutschlands. Auf 11.000 Quadratmetern bietet er 45.000 Artikel an. Rewe
25 Millionen Investition, fünf Jahre Planung und vier Jahre Umbauzeit. Das rundum erneuerte Rewe-Center in Olching bei München ist der größte Rewe-Markt Deutschlands. Auf 11.000 Quadratmetern bietet er 45.000 Artikel an.
6/31
Teilen
Die großzügige Fischabteilung ist die größte in ganz Bayern. Rewe
Die großzügige Fischabteilung ist die größte in ganz Bayern.
7/31
Teilen
Italien-Bar, intelligente Einkaufswagen, üppige Frische, Chat-Terminals bei Nonfood, Bio-Fläche und vieles mehr: Das Edeka-Center in Potsdam ist 20 Wochen lang umgebaut worden. Dabei blieb kaum ein Stein auf dem anderen. Der größte Edeka-Markt Brandenburgs bietet mit rund 70.000 Artikeln ein Rundum-Sorglos-Paket für One-Stop-Shopper. Jochen Zick
Italien-Bar, intelligente Einkaufswagen, üppige Frische, Chat-Terminals bei Nonfood, Bio-Fläche und vieles mehr: Das Edeka-Center in Potsdam ist 20 Wochen lang umgebaut worden. Dabei blieb kaum ein Stein auf dem anderen. Der größte Edeka-Markt Brandenburgs bietet mit rund 70.000 Artikeln ein Rundum-Sorglos-Paket für One-Stop-Shopper.
8/31
Teilen
Innovativ ist der Chat-Beratungs-Terminal. Hier können Kunden Fragen zu Produkten der Marken Tefal, Rowenta und Krups stellen. Christian Lattmann
Innovativ ist der Chat-Beratungs-Terminal. Hier können Kunden Fragen zu Produkten der Marken Tefal, Rowenta und Krups stellen.
9/31
Teilen
Nach zwei hybriden Testmärkten in Köln und Berlin eröffnet der erste vollautonome Rwwe-Markt in der Münchner Innenstadt. Im neuen Markt in der Karlstraße 36 können Kundinnen und Kunden ohne Kassenvorgang einkaufen. Rewe/Foto Video Sessner
Nach zwei hybriden Testmärkten in Köln und Berlin eröffnet der erste vollautonome Rwwe-Markt in der Münchner Innenstadt. Im neuen Markt in der Karlstraße 36 können Kundinnen und Kunden ohne Kassenvorgang einkaufen.
10/31
Teilen
Einfach scannen und der Einkauf kann losgehen. Das Sortiment im Pick&Go-Markt in der Münchner Maxvorstadt umfasst rund 4000 Artikel auf einer Verkaufsfläche 298 Quadratmetern. Rewe/Foto Video Sessner
Einfach scannen und der Einkauf kann losgehen. Das Sortiment im Pick&Go-Markt in der Münchner Maxvorstadt umfasst rund 4000 Artikel auf einer Verkaufsfläche 298 Quadratmetern.
11/31
Teilen
Edeka Seng in Augsburg ist eine Einkaufswelt der Extraklasse. Auf einer Verkaufsfläche von 7.000 qm bietet der Markt rund 75.000 Artikel an. Hans-Rudolf Schulz
Edeka Seng in Augsburg ist eine Einkaufswelt der Extraklasse. Auf einer Verkaufsfläche von 7.000 qm bietet der Markt rund 75.000 Artikel an.
12/31
Teilen
Ein Eye-Catcher ist der begehbare Dry Ager. Hans-Rudolf Schulz
Ein Eye-Catcher ist der begehbare Dry Ager.
13/31
Teilen
Billa entfesselt mit dem Wiener Vegan-Store "Pflanzilla" pure Pflanzenkraft. 2.500 Artikel auf gut 200 Quadratmetern. BILLA
Billa entfesselt mit dem Wiener Vegan-Store "Pflanzilla" pure Pflanzenkraft. 2.500 Artikel auf gut 200 Quadratmetern.
14/31
Teilen
Icons über dem Regal stellen die Evolution vom fleischfressenden Höhlenmenschen zum aufrechten, modernen Pflanzenesser dar.  BILLA/Robert Harson
Icons über dem Regal stellen die Evolution vom fleischfressenden Höhlenmenschen zum aufrechten, modernen Pflanzenesser dar.
15/31
Teilen
Trendiges Ladendesign, Frische-Fokus, Gastro-Vielfalt. Ein neuer Edeka-Flagship-Store steht in Berlin-Steglitz und zeigt die neue Kulinarik des Einkaufens. Jochen Zick
Trendiges Ladendesign, Frische-Fokus, Gastro-Vielfalt. Ein neuer Edeka-Flagship-Store steht in Berlin-Steglitz und zeigt die neue Kulinarik des Einkaufens.
16/31
Teilen
Insgesamt fährt der Markt auf 1.700 von insgesamt 4.000 Quadratmetern eine Riesen-Vielfalt an Frische und Gastronomie auf. Der Kääs-Markt wartet mit zehn Metern in Bedienung auf. Optisch begeistert das farbenfrohe und freche Ladendesign, das urbanes Flair und Hauptstadt-Humor verströmt. Jochen Zick
Insgesamt fährt der Markt auf 1.700 von insgesamt 4.000 Quadratmetern eine Riesen-Vielfalt an Frische und Gastronomie auf. Der Kääs-Markt wartet mit zehn Metern in Bedienung auf. Optisch begeistert das farbenfrohe und freche Ladendesign, das urbanes Flair und Hauptstadt-Humor verströmt.
17/31
Teilen
Am Schottentor in Wien zeigt Spar Österreich in den denkmalgeschützten, aufwändig restaurierten Räumen der ehemaligen Zentrale des Wiener Bankvereins, wie sich Handel und Gastronomie gegenseitig befruchten – mit viel Handwerk, Service und Exotischem aus aller Welt. Reinhard Rosendahl
Am Schottentor in Wien zeigt Spar Österreich in den denkmalgeschützten, aufwändig restaurierten Räumen der ehemaligen Zentrale des Wiener Bankvereins, wie sich Handel und Gastronomie gegenseitig befruchten – mit viel Handwerk, Service und Exotischem aus aller Welt.
18/31
Teilen
Land auf, Land ab wurden auch in diesem Jahr ehemalige Real-Märkte zu einem Globus umgebaut. In Saarbrücken-Dudweiler wurden rund 20 Millionen Euro investiert. 36 regionale Lieferanten liefern aus einem Umkreis von 40 Kilometern. Globus
Land auf, Land ab wurden auch in diesem Jahr ehemalige Real-Märkte zu einem Globus umgebaut. In Saarbrücken-Dudweiler wurden rund 20 Millionen Euro investiert. 36 regionale Lieferanten liefern aus einem Umkreis von 40 Kilometern.
19/31
Teilen
Stattliche 203 qm umfasst die Verkaufsfläche Metzgerei. Hinzu kommt ein Fisch- und Käsemarkt, flankiert von Salat- und Antipasti-Inseln. Globus
Stattliche 203 qm umfasst die Verkaufsfläche Metzgerei. Hinzu kommt ein Fisch- und Käsemarkt, flankiert von Salat- und Antipasti-Inseln.
20/31
Teilen
Edeka-Kaufmann Patrick Schneider hat in Bayreuth ein E-Center mit rustikalem Industriecharme und integriertem Hofladen eröffnet. Alte Mehlsäcke als nostalgische wie stimmungsvolle Dekoration auf den nach oben weitergeführten Regalen sind nur eines von vielen stimmungsvollen Details in dem "Super-Center". Jürgen Schraudner
Edeka-Kaufmann Patrick Schneider hat in Bayreuth ein E-Center mit rustikalem Industriecharme und integriertem Hofladen eröffnet. Alte Mehlsäcke als nostalgische wie stimmungsvolle Dekoration auf den nach oben weitergeführten Regalen sind nur eines von vielen stimmungsvollen Details in dem "Super-Center".
21/31
Teilen
Ein ganz besonderes Projekt auf der Fläche: der Hofladen. Etwa 35 Quadratmeter gehören lokalen Herstellern, die unter der Dachmarke „Bayreuther Land“ laufen. Ein Projekt, das kleinen Betrieben mehr Sichtbarkeit verleiht. Und die Kunden nehmen es mit Begeisterung an. Jürgen Schraudner
Ein ganz besonderes Projekt auf der Fläche: der Hofladen. Etwa 35 Quadratmeter gehören lokalen Herstellern, die unter der Dachmarke „Bayreuther Land“ laufen. Ein Projekt, das kleinen Betrieben mehr Sichtbarkeit verleiht. Und die Kunden nehmen es mit Begeisterung an.
22/31
Teilen
Der größte Famila-Neubau aller Zeiten (5.300 qm) hat in Ahrensburg bei Hamburg eröffnet. Nur einen Steinwurf entfernt vorigen Warenhaus, das nach 38 Jahren ausgedient hat. Carsten Milbret
Der größte Famila-Neubau aller Zeiten (5.300 qm) hat in Ahrensburg bei Hamburg eröffnet. Nur einen Steinwurf entfernt vorigen Warenhaus, das nach 38 Jahren ausgedient hat.
23/31
Teilen
Die 60 Quadratmeter große Kaffeewelt lockt mit hochwertigen Lokal-Marken und ist mit einem besonderen Beleuchtungskonzept ein Eyecatcher. Carsten Milbret
Die 60 Quadratmeter große Kaffeewelt lockt mit hochwertigen Lokal-Marken und ist mit einem besonderen Beleuchtungskonzept ein Eyecatcher.
24/31
Teilen
Klaus Kochs fünfter Edeka-Markt in Tailfingen ist ein schmuckes Flaggschiff - und nachhaltig. Beispiele: Koch erzeugt seinen Strom selbst, verwendet nur regenerative Energien. 28 Löcher hat Klaus Koch in die Erde bohren lassen, jedes 100 Meter lang. Die ausströmende Erdwärme nutzt er, um zu heizen. Das Dach ist begrünt. Jörg Eberl
Klaus Kochs fünfter Edeka-Markt in Tailfingen ist ein schmuckes Flaggschiff - und nachhaltig. Beispiele: Koch erzeugt seinen Strom selbst, verwendet nur regenerative Energien. 28 Löcher hat Klaus Koch in die Erde bohren lassen, jedes 100 Meter lang. Die ausströmende Erdwärme nutzt er, um zu heizen. Das Dach ist begrünt.
25/31
Teilen
Die außergewöhnliche Nachhaltigkeit des Marktes hat Klaus Kochs Ehefrau Jutta ins Ladendesign übertragen: Die Wandbegrünung aus konservierten Pflanzen wirkt hochwertig und freundlich, schafft eine angenehme Raumatmosphäre. Jörg Eberl
Die außergewöhnliche Nachhaltigkeit des Marktes hat Klaus Kochs Ehefrau Jutta ins Ladendesign übertragen: Die Wandbegrünung aus konservierten Pflanzen wirkt hochwertig und freundlich, schafft eine angenehme Raumatmosphäre.
26/31
Teilen
Zum Jahreswechsel sorgte Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic für Furore. In seinem ersten eigenen Markt im bayerischen Innovationsstandort Unterschleißheim verblüfft er Kunden mit jeder Menge digitaler Power und Hightech. Dazu gehören unter anderem Alexa-Kundenfee, ein Highspeed-Getränkekühler, ein Bestell-Terminal und Powerbanks zum Ausleihen. Aber es gibt auch clevere Low-Tech: m Eingangsbereich finden Kunden einen Spiegel mit der Überschrift: "Hier siehst du, was uns am wichtigsten ist." Das kommt sehr gut an. Materialwert: 60 Euro. Hans-Rudolf Schulz
Zum Jahreswechsel sorgte Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic für Furore. In seinem ersten eigenen Markt im bayerischen Innovationsstandort Unterschleißheim verblüfft er Kunden mit jeder Menge digitaler Power und Hightech. Dazu gehören unter anderem Alexa-Kundenfee, ein Highspeed-Getränkekühler, ein Bestell-Terminal und Powerbanks zum Ausleihen. Aber es gibt auch clevere Low-Tech: m Eingangsbereich finden Kunden einen Spiegel mit der Überschrift: "Hier siehst du, was uns am wichtigsten ist." Das kommt sehr gut an. Materialwert: 60 Euro.
27/31
Teilen
Auch dieses coole Gadget steht in der Weinabteilung in Unterschleißheim. Der Flaschenkühler kühlt Getränke in einer Minute herunter. Man spart so viel Kühlfläche für To-Go-Drinks. Hans-Rudolf Schulz
Auch dieses coole Gadget steht in der Weinabteilung in Unterschleißheim. Der Flaschenkühler kühlt Getränke in einer Minute herunter. Man spart so viel Kühlfläche für To-Go-Drinks.
28/31
Teilen
Fast schon Routine sind im Jahr 2022 Neueröffungen des digitalen Kleinstflächenformats "Tegut... teo". Der kassiererlose Markt hält auf 50 Quadratmetern  950 Artikel vor. Im November 2020 startete der erste tegut… teo in Fulda. Fortlaufend folgen neue Märkte. Zuletzt im Dezember in Hasselroth und Freigericht. Weitere sind 2023 geplant. tegut
Fast schon Routine sind im Jahr 2022 Neueröffungen des digitalen Kleinstflächenformats "Tegut... teo". Der kassiererlose Markt hält auf 50 Quadratmetern 950 Artikel vor. Im November 2020 startete der erste tegut… teo in Fulda. Fortlaufend folgen neue Märkte. Zuletzt im Dezember in Hasselroth und Freigericht. Weitere sind 2023 geplant.
29/31
Teilen
Inzwischen verfügt Tegut über rund zwei Dutzend Märkte des vollautomatischen Innovationsformats. Meistverkauftes Produkt an der Self-Scanning Kasse sollen übrigens Bananen sein. Tegut
Inzwischen verfügt Tegut über rund zwei Dutzend Märkte des vollautomatischen Innovationsformats. Meistverkauftes Produkt an der Self-Scanning Kasse sollen übrigens Bananen sein.
30/31
Teilen
 Newsletter, hier abonnieren!
31/31
Teilen
zum Artikel:
Store Check

Diese Supermärkte sorgten 2022 für Furore

Teilen