Frische wird in dem neuen Konzept großgeschrieben, das zeigt sich im Aufbau, dem Sortiment und den Farben.
1/11
Teilen
Schweitzer
Ein Herzstück ist eine Bedieninsel, die eigentlich eine Schnippelküche ist. "Eine sugerierte Bedientheke", wie Gesa Oetken, Juniorchefin bei Inkoop, erzählt.
2/11
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die Unternehmerfamilie Oetken möchte gern weitere Märkte in Citylage eröffnen, erzählt Juniorchefin Gesa Oetken, die seit 2019 Vertriebleiterin im Familienunternehmen ist und nach und nach die Funktionen ihres Vaters Bernd Oetken übernimmt.
3/11
Teilen
Schweitzer
In der Servicestation vorbereitet, können Konsumenten zwischen schmackhaften Antipasti, warmen Suppen und bunten Salaten wählen. Eine SB-Saftpresse ergänzt das Frischeangebot.
4/11
Teilen
Schweitzer
Das satte Grün an den Wänden unterstreicht das Frischekonzept. Es unterscheidet sich bewusst vom Orange der Inkoop-Märkte.
5/11
Teilen
Schweitzer
Der zurückhaltende Designansatz und die helle Farbpalette schaffen eine freundliche Atmosphäre zum entspannten Einkauf - fern vom hektischen Stadttreiben.
6/11
Teilen
Schweitzer
Auch Backwaren bietet das Kleinflächenkonzept an.
7/11
Teilen
Schweitzer
Koopje liegt in Bremen-Habenhausen und damit in bester Stadtlage.
8/11
Teilen
Schweitzer
Auch die verspielte, kreisförmige Wandgestaltung ist von den Formen des Inkoop-Brands inspiriert.
9/11
Teilen
Schweitzer
Die gesamte Kleinfläche wurde neu aufgesetzt, auf 780 Quadratmetern findet sich ein breites Sortiment.
10/11
Teilen
Schweitzer
Helle Holzelemente und dunkler Stahl ergeben einen spannenden Kontrast, der eine einladende Grundstimmung erzeugt und zum modernen Stil des Wohnviertels passt.