Prämiert für Holz und Co: Edeka Beckesepp in Sölden
Christian Lattmann
Edeka-Kaufmann Johannes Ruf führt zehn Märkte und zwei Bäckereien in und rund um Freiburg. Der Markt in Sölden wurde inzwischen mehrfach ausgezeichnet.
1/18
Teilen
Markus Edgar Ruf
Der Markt sei „vorteilhaft eingebunden ist in Landschaft und Ortslage", lobte die Jury im diesjährigen Auszeichnungsverfahren "Baukultur Schwarzwald/Südbaden 2022"
2/18
Teilen
Markus Edgar Ruf/kuriarchitekten.
Heimatverbundenes Unternehmen: Das Familienunternehmen Beckesepp mit Sitz in St. Peter wird mittlerweile in der vierten Generation von der Familie Ruf geführt. Johannes Ruf, Geschäftsführer von Beckesepps acht Supermärkten und drei Bäckereien, sagt: "Das Erfolgsrezept ist heute noch genau so wirksam wie damals: Wir vertrauen auf Traditionen und gehen mit der Zeit."
3/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz ist nachhaltig: Die Fassade aus Weißtanne und die Massivholzwände (Fichte) kommen aus der Region, was den ökologischen Fußabdruck klein gehalten hat.
4/18
Teilen
Magor Hegedűs
Holz wirkt natürlich: Der achte Beckesepp-Markt in Sölden passt gut ins Landschaftsbild.
5/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz bindet CO2: Der Markt ist bis zu neun Meter hoch. Die Holzkonstruktion bindet rund 800 Tonnen CO2 langfristig im Gebäude. Es gibt 50 begrünte Parkplätze, darunter werden zur Förderung von Elektromobilität auch zwei E-Ladestationen integriert.
6/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz wirkt edel: Die freie Anordnung der einzelnen Abteilungen und die offene, helle Struktur mit Glas und Holz schaffen einen einladenden und modernen Marktplatzcharakter.
7/18
Teilen
Magor Hegedűs
Der Holz-Markt in Zahlen: 800 Quadratmeter, 12.300 Artikel, 51 Mitarbeiter, 3,2 Millionen Euro Invest, geplantes Jahresumsatzziel von 5,85 Millionen Euro inklusive der Bäckerei. Stand April 2021 liegt der Durchschnittsbon bei 26,10 Euro.
8/18
Teilen
Magor Hegedűs
Holz begeistert Kunden: Das Kunden-Feedback zum massiven Holz-Einsatz ist durchweg positiv.
9/18
Teilen
Magor Hegedűs
Holz passt zu Gastro: Im Marktcafé mit großer Außenterrasse hat man einen freien Blick in die Natur. Das Kundenfeedback zum Holzbau: "Besonders oft erreicht uns der Wunsch, die Holzbauweise auch bei geplanten zukünftigen Expansionen umzusetzen."
10/18
Teilen
Christian Lattmann
Liebe zum Detail: Die Warenschilder sind ebenfalls aus Holz gefertigt und wurden von Hand bemalt.
11/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz an der Theke: Auch sorgt das warme Naturmaterial für Gemütlichkeit.
12/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz wirkt hochwertig: Auch im Café blickt man auf Holzwände und -Säulen.
13/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz wirkt entspannend: Die Leergut-Annahme findet sich ebenfalls an einer Holzwand.
14/18
Teilen
Christian Lattmann
Holz ist im Trend: Diese Kundentoilette mit viel Holz und Moos befindet sich in einem Supermarkt. Nämlich im Edeka-Beckesepp-Markt in Sölden bei Freiburg. Der Markt ist mit Ausnahme der Bodenplatte und der weitläufigen Glasfront komplett aus Holz gebaut.
15/18
Teilen
Christian Lattmann
Klein aber fein: Auch die Warentrenner sind aus Holz gemacht.
16/18
Teilen
Christian Lattmann
Holzständer für Fahrradkunden: Auch hier bleibt Beckesepp dem Material treu.
17/18
Teilen
Christian Lattmann
Infosäule aus Holz: Hier kann man sich über das nachhaltige Engagement von Edeka-Kaufmann Johannes Ruf informieren.