Ist das der Supermarkt der Zukunft? Ende Oktober hat der Rewe-Hybrid-Markt "Pick & Go" in Köln eröffnet. Jetzt folgte Nummer 2 in Berlin. Im Gegensatz zu Amazon Go setzt Rewe gemeinsam mit dem israelischen Technologie-Partner Trigo Vision auf ein Hybridmodell.
1/9
Teilen
Rewe
Per QR-Code checkt man beim Betreten des Marktes ein. Man kann aber auch ganz klassisch mit Personalkontakt und ohne Handy einkaufen.
2/9
Teilen
Rewe
Seit Anfang Mai 2021 haben 300 Rewe-Mitarbeiter etwa 3.000 Testkäufe gemacht. Dabei haben sie rund 15.000 Produkte in Rucksäcke und Taschen gepackt und den Markt ohne Kassiervorgang verlassen.
3/9
Teilen
Rewe
Ellyes Skhiri (l.) und Thomas Kessler (Mitte) vom 1. FC Köln haben den Markt Ende Oktober mit Marktmanager Darius Malucha eröffnet.
4/9
Teilen
Thomas Kessler checkt das Sortiment. Es ist ganz klassisch Supermarkt.
5/9
Teilen
Rewe
Ellyes Skhiri beim Hightech-Shopping. Intelligente Kameras und Sensoren in den Regalböden erfassen seinen Einkauf. Dabei findet keine Gesichtserkennung statt. Das System erfasst jeden Nutzer als fortlaufende Nummer und dessen Skelettmerkmale.
6/9
Teilen
Rewe
So sieht der Markt von innen aus. Die KI-Technologie ist nicht auf den ersten Blick erkennbar.
7/9
Teilen
Rewe
Und das ist der Markt von außen. Er steht in der Zeppelinstraße am Kölner Neumarkt.
8/9
Teilen
Er hat eine Verkaufsfläche von 185 m². 13 Menschen arbeiten hier.