HORIZONT
HORIZONT
Store-Check: Rewe Dugonjic zeigt viele Hightech-Innovatio...
LZDirekt
  • POS-Wissen
  • Stores
  • Menschen
  • Produkte
  • E-Paper
  • POS-Profi-Club
  • LZ direkt Training
  • Abo
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Store-Check

So viele Hightech-Gadgets hat Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic am Start

Rewe Dugonjic zeigt viele Hightech-Innovationen

Neu am Netz: Am 4.11. 2021 hat Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic seinen ersten eigenen Markt eröffnet. Er steht im bayerischen Unterschleißheim. Hans-Rudolf Schulz
Neu am Netz: Am 4.11. 2021 hat Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic seinen ersten eigenen Markt eröffnet. Er steht im bayerischen Unterschleißheim.
1/24
Teilen
Seit 15 Jahren fiebert der Rewe-Händler seinem ersten eigenen Markt entgegen. Vorher war er sechs Jahre lang Marktleiter im Münchener Rewe-Premium-Markt "Fünf Höfe". Hans-Rudolf Schulz
Seit 15 Jahren fiebert der Rewe-Händler seinem ersten eigenen Markt entgegen. Vorher war er sechs Jahre lang Marktleiter im Münchener Rewe-Premium-Markt "Fünf Höfe".
2/24
Teilen
Aufgebaut ist der Markt nach dem Rewe-Konzept „Marktplatz der Frische“. Die Bedientheken – untervermietet an den Münchener Traditionsmetzger VinzenzMurr – sind mit Obst und Gemüse samt Convenience direkt am Eingang platziert. Hans-Rudolf Schulz
Aufgebaut ist der Markt nach dem Rewe-Konzept „Marktplatz der Frische“. Die Bedientheken – untervermietet an den Münchener Traditionsmetzger VinzenzMurr – sind mit Obst und Gemüse samt Convenience direkt am Eingang platziert.
3/24
Teilen
VinzenzMurr hat über 300 selbständigen Filialen in Bayern und sucht seit rund sechs Jahren die Nähe zum Supermarkt. Das Unternehmen betreibt auch die heiße Theke. Hans-Rudolf Schulz
VinzenzMurr hat über 300 selbständigen Filialen in Bayern und sucht seit rund sechs Jahren die Nähe zum Supermarkt. Das Unternehmen betreibt auch die heiße Theke.
4/24
Teilen
Rechts von der einladend und hochwertig gestalteten Theke folgt SB-Fleisch + Wurst. Hans-Rudolf Schulz
Rechts von der einladend und hochwertig gestalteten Theke folgt SB-Fleisch + Wurst.
5/24
Teilen
Die Gastroecke, betrieben vom Traditionsbäcker Wiesender, ist ein "Place to Be". Passend zum Umfeld: Nur einen Steinwurf entfernt liegt ein Innovations-Campus für Start-ups und die BMW-Entwicklungsabteilung. In Laufweite gibt es 18.000 Quadratmeter vermietete Büroflächen. Bis 2025 kommen weitere 25.000 dazu. Hans-Rudolf Schulz
Die Gastroecke, betrieben vom Traditionsbäcker Wiesender, ist ein "Place to Be". Passend zum Umfeld: Nur einen Steinwurf entfernt liegt ein Innovations-Campus für Start-ups und die BMW-Entwicklungsabteilung. In Laufweite gibt es 18.000 Quadratmeter vermietete Büroflächen. Bis 2025 kommen weitere 25.000 dazu.
6/24
Teilen
Im Eingangsbereich finden Kunden diesen Blickfang. Ein Spiegel mit der Überschrift: "Hier siehst du, was uns am wichtigsten ist." Der Spiegel kommt bei Kunden sehr gut an. Materialwert: 60 Euro. Hans-Rudolf Schulz
Im Eingangsbereich finden Kunden diesen Blickfang. Ein Spiegel mit der Überschrift: "Hier siehst du, was uns am wichtigsten ist." Der Spiegel kommt bei Kunden sehr gut an. Materialwert: 60 Euro.
7/24
Teilen
Lokale Lieferanten stärken das Profil und schaffen ein Alleinstellungsmerkmal. Hans-Rudolf Schulz
Lokale Lieferanten stärken das Profil und schaffen ein Alleinstellungsmerkmal.
8/24
Teilen
Hat auch noch nicht jeder: Eine Granatapfel-Presse von Zumex. Hans-Rudolf Schulz
Hat auch noch nicht jeder: Eine Granatapfel-Presse von Zumex.
9/24
Teilen
Hightech-Highlight im Markt ist die Alexa-Kundenfee, die Husein Dugonjic gemeinsam mit „Prestige Enterprise“ und der „Online Software AG“ entwickelt hat. Die abgespeckte Offline-Version von Alexa zeigt Kunden den Weg zu Produkten. Und speichert ab, was Kunden oft gesucht haben. Sie bietet so die Möglichkeit, das Sortiment anzupassen. Hans-Rudolf Schulz
Hightech-Highlight im Markt ist die Alexa-Kundenfee, die Husein Dugonjic gemeinsam mit „Prestige Enterprise“ und der „Online Software AG“ entwickelt hat. Die abgespeckte Offline-Version von Alexa zeigt Kunden den Weg zu Produkten. Und speichert ab, was Kunden oft gesucht haben. Sie bietet so die Möglichkeit, das Sortiment anzupassen.
10/24
Teilen
Über diesen Bestell-Terminal in der Weinabteilung können Kunden 4.500 weitere Gastro-Artikel nach Hause bestellen. Getränke, Party-Zubehör, Feinkost, Kaffee, Gläser, Öffner, und und und. Der Shop ist auch zu erreichen über https://reweush.kochershops.de/. Hans-Rudolf Schulz
Über diesen Bestell-Terminal in der Weinabteilung können Kunden 4.500 weitere Gastro-Artikel nach Hause bestellen. Getränke, Party-Zubehör, Feinkost, Kaffee, Gläser, Öffner, und und und. Der Shop ist auch zu erreichen über https://reweush.kochershops.de/.
11/24
Teilen
Auch dieses coole Gadget steht in der Weinabteilung. Der Flaschenkühler von Chiller-Concept kühlt Getränke in einer Minute herunter. Viele Kollegen haben schon nachgefragt. Man spart so viel Kühlfläche für To-Go-Drinks. Die Kosten liegen bei 3.500 Euro. Ein Mal pro Jahr muss die Kühlflüssigkeit ausgetauscht werden. Das Gerät schaltet sich automatisch über Nacht ab und schlägt Alarm, wenn eine Flasche zu lange drin ist. Hans-Rudolf Schulz
Auch dieses coole Gadget steht in der Weinabteilung. Der Flaschenkühler von Chiller-Concept kühlt Getränke in einer Minute herunter. Viele Kollegen haben schon nachgefragt. Man spart so viel Kühlfläche für To-Go-Drinks. Die Kosten liegen bei 3.500 Euro. Ein Mal pro Jahr muss die Kühlflüssigkeit ausgetauscht werden. Das Gerät schaltet sich automatisch über Nacht ab und schlägt Alarm, wenn eine Flasche zu lange drin ist.
12/24
Teilen
Innovativ ist auch der Naki-Powerbank-Service: Das Registrier-Prinzip läuft wie bei Elektro-Scootern. Die erste halbe Stunde zahlt Rewe USH. Es gibt drei Anschlüsse für die gängigsten Telefonmodelle. Hans-Rudolf Schulz
Innovativ ist auch der Naki-Powerbank-Service: Das Registrier-Prinzip läuft wie bei Elektro-Scootern. Die erste halbe Stunde zahlt Rewe USH. Es gibt drei Anschlüsse für die gängigsten Telefonmodelle.
13/24
Teilen
Klar, ein Innovations-Standort braucht natürlich auch ein Start-up-Regal. Hans-Rudolf Schulz
Klar, ein Innovations-Standort braucht natürlich auch ein Start-up-Regal.
14/24
Teilen
Das Sortiment hat Dugonjic kundenbezogen platziert: Frühstück und Convenience sind komplett vorne. Wein wird ergänzt mit Snacks und Feinkost, Tiernahrung und Tiefkühl stehen zusammen. Blumen, Pflanzen und Geschenkkörbe dienen als Eyecatcher. Hans-Rudolf Schulz
Das Sortiment hat Dugonjic kundenbezogen platziert: Frühstück und Convenience sind komplett vorne. Wein wird ergänzt mit Snacks und Feinkost, Tiernahrung und Tiefkühl stehen zusammen. Blumen, Pflanzen und Geschenkkörbe dienen als Eyecatcher.
15/24
Teilen
Eigenen regionalen Honig bietet er in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Imkerverein an. Diesen nachhaltigen Service kann sich jeder Rewe-Kaufmann dazukaufen. Aus jeder Region ist ein Honig dabei, auch in Bio-Qualität. Hans-Rudolf Schulz
Eigenen regionalen Honig bietet er in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Imkerverein an. Diesen nachhaltigen Service kann sich jeder Rewe-Kaufmann dazukaufen. Aus jeder Region ist ein Honig dabei, auch in Bio-Qualität.
16/24
Teilen
Trendsortimente wie "Unverpackt" werden besonders herausgestellt. Hans-Rudolf Schulz
Trendsortimente wie "Unverpackt" werden besonders herausgestellt.
17/24
Teilen
Nachhaltige Drinks sind im Trend. Und werden auch so inszeniert. Hans-Rudolf Schulz
Nachhaltige Drinks sind im Trend. Und werden auch so inszeniert.
18/24
Teilen
Der Markt ist knapp 1.700 Quadratmeter groß und bietet rund 20.000 Produkte an. 31 Mitarbeiter sind am Start. Das geplante Umsatzziel liegt bei 6 Mio. Euro. Hans-Rudolf Schulz
Der Markt ist knapp 1.700 Quadratmeter groß und bietet rund 20.000 Produkte an. 31 Mitarbeiter sind am Start. Das geplante Umsatzziel liegt bei 6 Mio. Euro.
19/24
Teilen
„Ich sehe jeden einzelnen Kunde als Multiplikatoren an, der mir weitere Kunden bringt. Aber nur, wenn er zufrieden ist“, lautet Husein Dugonjics ambitioniertes Credo. Hans-Rudolf Schulz
„Ich sehe jeden einzelnen Kunde als Multiplikatoren an, der mir weitere Kunden bringt. Aber nur, wenn er zufrieden ist“, lautet Husein Dugonjics ambitioniertes Credo.
20/24
Teilen
Die Grundidee des Marktes ist: „Smartes Shoppen mit Multichannel-Option". Der Markt soll ein Ort sein, an dem man alles bekommt. "Wir nehmen auch demnächst einen Schuster mit 'rein", erklärt Dugonjic. Der nimmt am Wochenende die Schuhe mit, repariert sie, und der Kunde kann sie eine Woche später wieder im Markt abholen. Hans-Rudolf Schulz
Die Grundidee des Marktes ist: „Smartes Shoppen mit Multichannel-Option". Der Markt soll ein Ort sein, an dem man alles bekommt. "Wir nehmen auch demnächst einen Schuster mit 'rein", erklärt Dugonjic. Der nimmt am Wochenende die Schuhe mit, repariert sie, und der Kunde kann sie eine Woche später wieder im Markt abholen.
21/24
Teilen
Zum modernen Multichannel-Konzept passt auch der Abholservice. Hans-Rudolf Schulz
Zum modernen Multichannel-Konzept passt auch der Abholservice.
22/24
Teilen
Auch die Kassenzone ist auf dem neuestens Stand. Es gibt mehrere Self-Checkout-Kassen. Hans-Rudolf Schulz
Auch die Kassenzone ist auf dem neuestens Stand. Es gibt mehrere Self-Checkout-Kassen.
23/24
Teilen
Der Markt steht im Emmy-Noether-Ring 38 in 85716 Unterschleißheim. Hans-Rudolf Schulz
Der Markt steht im Emmy-Noether-Ring 38 in 85716 Unterschleißheim.
24/24
Teilen
zum Artikel:
Store-Check

So viele Hightech-Gadgets hat Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic am Start

Teilen