Gerade im Nonfood-Segment werden Produkte oft eher stiefmütterlich präsentiert. Der Schreibwarenhersteller edding will das ändern und setzt mit einer neuen Regalplatzierung sichtbar Akzente.
Im Nonfood-Segment sind Marken ein wichtiger Leuchtturm bei der Kaufentscheidung. Das gilt unter anderem für die Schreibwarenabteilung. edding, einer der führenden Schreibwarenmarkenartikler, zeigt nun mit einer neuen Gestaltung, welche Umsatzpotenziale in der Kategorie mit der richtigen Wareninszenierung am POS gehoben werden können.
Das Timing dafür ist zudem goldrichtig. Denn die Corona-Pandemie sorgt für eine größere Nachfrage bei Produkten rund um das kreative Schaffen.
Mehr Profil für die Marke
Edding schärft daher mit einem neuen Regalbild das Profil und bietet mehr Orientierung durch einen aufmerksamkeitsstarken modularen Markenauftritt an Gondelköpfen und Regalflanken von 50 cm bis 250 cm Breite. Der gemeinsam mit der auf Trademarketing spezialisierten Agentur PickMeUp entwickelte Auftritt, inszeniert edding dabei gut sichtbar als Ankermarke.
Der Fokus der Warenpräsentation liegt darauf, Sortimentsbreite und -tiefe sowie Anwendungsbereiche zu kommunizieren. Dadurch wird den Kunden Auswahl, Inspiration und Orientierung mit Schwerpunkt auf Kreativität und Anwendung geboten.
Mehr dazu
Category Management
Darum boomt Nonfood im Supermarkt
5,5 Prozent Umsatzplus im 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum: Nicht nur online, sondern auch im stationären Lebensmittelhandel hat Nonfood enorm zugelegt. Warum ist das so? Und wie kann Nonfood noch zulegen? »
So soll die neue Wareninszenierung für eine Verringerung der Kaufabbrüche durch effiziente Produktgruppierung sorgen und eine hohe Flächenproduktivität durch ein optimal auf den Kanal abgestimmtes Sortiment ermöglichen.
Hohe Flächenproduktivität
Tests belegen die Erwartung: Die Umsätze mit edding-Produkten sind in Testmärkten innerhalb des Testzeitraums auf Basis eines vollen Regalmeters um das Siebenfache im Vergleich zur vorherigen Regalpräsenz gestiegen und konnten das hohe Niveau auch nach Testende halten. Die Rotation (Sales per Shop/Week) der Produkte hat sich im Durchschnitt von der Ersteinrichtung bis heute verdoppelt. 70 Prozent der Befragten Kunden vor Ort stuften zudem die POS-Präsentation als hilfreich bei der Produktsuche und als passend zur Marke ein.
Über edding
Das Unternehmen wurde 1960 gegründet und hat im Jahr 2019 einen Konzernumsatz von 141,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Unter der Marke edding werden Produkte entwickelt und vertrieben, die Farbe langanhaltend auf Oberflächen bringen, vom Permanentmarker über Kreativprodukte bis hin zu Spraydosen, Compact Printern und digitalen Codes.