Die Zoomer-Generation ist out. Jetzt feiern die Boomer-Marken und ihre Werbung ein Comeback. Supermärkte sollten auf den Trend aufspringen.
Für viele Kunden in der Generation 50+ werden bei
Twix (Abkürzung für "Twin Sticks") Erinnerungen an die Jugend wach. Schließlich hieß der Riegel mal
Raider und ist so etwas wie ein Kult-Riegel.
Mars bringt den bekannten Markennamen nun zurück. Im Sommer 2023 erscheint der beliebte Schokoriegel Raider wieder in den Regalen.
"Raider heißt jetzt Twix – sonst ändert sich nix". So lautete einst der Slogan beim Namenswechsel und für viele Kunden läutete dieser Wandel auch das Ende der Jugendzeit ein. Die Marke ist also emotional stark besetzt.
Raider kommt Mitte Juni
Kein Wunder also, dass das Raider-Comeback schon jetzt wieder
Gesprächsthema ist. Ab
Mitte Juni soll eine limitierte Edition von Raider in der Optik der 80er-Jahre im Handel erscheinen.
„Like Ice in the Sunshine“
Auch
Langnese ist im Retro-Fieber. Denn der Eis-Hersteller legt den Kultsong „Like Ice in the Sunshine“ mit Top Act
Nico Santos neu auf. Langnese will aber nicht nur Boomer ansprechen, sondern auch die jüngere Zielgruppe für den
Kulthit aus den 1980ern begeistern.
Premiere feiert der Soundtrack für gute Laune und entspannte Eis-Momente am 27. April bei einem Event in Hamburg.
Langnese könnte mit dem Song, der seit den 80er Jahren immer wieder mal neu aufgelegt wurde, den Nerv der Zeit treffen.
Denn nicht nur Boomer, sondern auch junge Kunden sind mehr denn je im Nostalgie-Fieber. Unterstützt wird die neue
„Like Ice in the Sunshine“ Kampagne mit Nico Santos als Langnese-Gesicht neben dem Song durch
TV-Werbung sowie weitere digitale und Social-Media Inhalte, die ab Mai auf den Kanälen zu sehen sind.
Der "Kleine Hunger" hat wieder einen Job
Auch die
Molkerei Alois Müller erinnert sich an alte Stärken und bringt nach mehrjähriger Pause den einst aufs Altenteil abgestellten „Kleinen Hunger“ zurück auf die Leinwand.
1987 trat das kleine Männchen, das stets daran erinnerte, mit
Müller Milchreis den kleinen Hunger zu bekämpfen, erstmals in einem TV-Spot auf.
Müller Milch - Der kleine Hunger
Nun ist kultige Testimonial ist wieder fester Bestandteil der Markenkommunikation rund um den Müller Milchreis und Protagonist einer aufmerksamkeitsstarken Kommunikationskampagne. Neben einem neuen TV-Spot mischt der „Kleine Hunger“ zeitgleich den POS mit einer deutschlandweiten Promotion-Aktion auf.Umfangreiche, verkaufsfördernde POS-Mittel wie sprechende Kleiner-Hunger-Aufsteller im Lebensmitteleinzelhandel flankieren das Comeback.
Tipps für das Nostalgie-Fieber am POS
Hier sind 7 Ideen, wie Supermärkte die Retro-Mania weiter anheizen können: Boomer-Themen-Specials: Richten Sie einen Bereich in Ihrem Supermarkt ein, der beliebten Produkten aus der Vergangenheit gewidmet ist, wie z. B. klassischen Süßigkeiten, Limonaden oder Snacks. Nutzen Sie die sozialen Medien, um die Angebote zu bewerben.
Vintage-Verkostungen: Veranstalten Sie im Supermarkt Verkostungsevents mit Lebensmitteln und Getränken, die in der Boomer-Generation beliebt waren.
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.
Schautafeln mit Erinnerungen an die Vergangenheit: Verwenden Sie Displays, die die Kultur der Boomer widerspiegeln, z. B. Musik, Mode und Fernsehsendungen. Schaffen Sie ein nostalgisches Ambiente, das die Boomer in ihre Jugend zurückversetzt.
Klassische Rezeptkarten: Stellen Sie den Kunden Rezeptkarten mit klassischen Gerichten zur Verfügung, die in der Boomer-Ära beliebt waren.
Retro-Werbespots: Spielen Sie im Supermarkt Retro-Werbespots ab, darunter Klassiker von bekannten Marken wie Coca-Cola, McDonald's. Die Kunden werden die Reise in die Vergangenheit genießen.
Wiedergabelisten mit alter Musik: Spielen sie im Laden-Radio beliebte Musik aus der Boomer-Ära. Die Musik gibt den Ton für das Einkaufserlebnis an und schafft eine lustige und nostalgische Atmosphäre.
Wettbewerbe zum Thema Boomer: Führen Sie Wettbewerbe durch, bei denen die Kunden aufgefordert werden, ihre Lieblingserinnerungen an die Boomer-Ära mitzuteilen. Die Gewinner können Preise erhalten, wie z. B. Geschenkkörbe im Retro-Stil.