POS-Promotion: Bifi: Ein Kult-Produkt feiert ...
POS-Promotion

Bifi: Ein Kult-Produkt feiert Geburtstag

LSI – Germany GmbH

„Bifi … muss mit!“ Der Slogan gehört fraglos zu den Ikonen der deutschen Werbebranche. Jetzt feiert die Kultmarke ihr 50-jähriges Bestehen. Auch am POS geht es rund.

Die Minisalami ist der wohl bekannteste Fleischsnack Deutschlands. Da ist Aufmerksamkeit garantiert, wenn zum Geburtstag eine Roadshow, Gewinnspiele, weitere Aktionen sowie auffällige POS-Deko-Elemente und die Einführung neuer Veggieprodukte auf dem Plan stehen.

Verlängert werden die Maßnahmen mit TV-Werbung und auf den Social-Media-Kanälen. Das Marketingbudget für die Geburtstagsfeierlichkeiten beziffert der Hersteller auf LZ-Anfrage auf „einen siebenstelligen Betrag“.

Bifi-Truck ist zwei Monate unterwegs

Derzeit reist ein eigens gebrandeter Foodtruck vom Europahauptquartier des Unternehmens Jack Link’s, das die Marke im Jahr 2014 vom Unilever-Konzern übernommen hat, in Amsterdam quer durch Deutschland. Der Truck ist zwei Monate unterwegs und steuert von München bis Hamburg verschiedene Händler aus dem LEH (Edeka, Rewe, Kaufland) an. Dabei werden Kostproben, circa 10.000 Samples sowie mehr als 5.000 Incentives verteilt. Der Verkauf von Multipacks und ein Glücksrad ergänzen die Maßnahmen.

Auch auf der Verkaufsfläche starten die Aktionen. Für den POS stehen Displays mit verschiedenen Dekorationsmaterialen wie Tortenelemente, Geburtstagskerzen, Bodenaufsteller, Bodenkleber, Wobbler oder Regalschienen bereit. Hierbei sind auch die Discounter Penny und Netto sowie Tankstellen involviert. Dabei gebe es nicht nur viel zu feiern, sondern auch zu gewinnen – durch das Hochladen des Kassenbons bestehe unter anderem die Chance auf drei Mini One Cabrios in der Markenfarbe Orange oder im dritten Quartal des Jahres ein Geburtstagsgeld in Höhe von 50.000 Euro, teilt der Hersteller mit.

Nicht nur der Blick in die Vergangenheit der Marke gebe Anlass zur Freude, sondern auch der positive Ausblick in die Zukunft. Denn neben einem halben Jahrhundert Bifi könne das US-amerikanische Familienunternehmen mit Stammsitz im Bundesstaat Wisconsin auch auf zweistellige Umsatzsteigerungen in den vergangenen Jahren zurückblicken und durch die gezielte Erweiterung des Portfolios eröffneten sich weitere Potenziale.

Vegetarische „Hosentaschenpizza“

Erst kürzlich führte der Hersteller mit der Sorte Veggie Carazza XXL eine vegetarische Version der populären „Hosentaschenpizza“ ein, die zunächst an Tankstellen erhältlich ist und dann in der Folge auch in den Supermärkten in die Regale kommen wird.
Dieses Produkt spreche laut Marktforschungsergebnissen 94 Prozent der Flexitarier an. Zudem stünden in diesem Jahr weitere Produktlaunches im Veggiesegment an. Hierzu seien für den Beginn der zweiten Jahreshälfte weitere Kommunikationsmaßnahmen und eine Markenkampagne vorgesehen. Auch unter der Marke Jack Link’s sind alsbald neue Produkte geplant. LSI bietet Proteinsnacks an, die auf pflanzlicher und Fleischbasis hergestellt werden.

„Wir möchten 50 Jahre Bifi groß feiern“, so Geschäftsführer Jan Pieter Schretlen. Heritage gepaart mit einer Neuausrichtung auf veränderte Konsumgewohnheiten sollen für die Marke der Treiber für weiteres Wachstum in der Snacking-Kategorie sein.
Fakten über Bifi
Bifi ist eine Marke des US-amerikanischen Familienunternehmens Jack Link’s mit Sitz im Bundesstaat Wisconsin. Mit Produktionsstätten in Deutschland, Brasilien, Neuseeland und den USA ist die Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben nicht nur die Nummer 1 in den Vereinigten Staaten, sondern gleichzeitig der am schnellsten wachsende Fleischsnackhersteller der Welt.

1972 wurde die Marke Bifi im bayerischen Ansbach eingeführt. Heutzutage durch die LSI Germany GmbH weiterhin im fränkischen Fleischwerk produziert, werden die verschiedenen Salamisnacks unter anderem in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Tschechien sowie in Dänemark verkauft.


Dabei nimmt der Anbieter fast selbstverständlich besonders die junge Zielgruppe ins Visier. Social-Media spiele „eine große Rolle für die Marke, um Menschen zu erreichen, mit ihnen in Kontakt zu treten und um neue Produkte und Anlässe zu kommunizieren“. Der Hersteller unterstütze seine Produkte organisch über Gewinnspiele oder mit bezahlter Werbung auf den Kanälen Youtube, Facebook und Instagram. Zudem seien erste Influencer-Kampagnen angelaufen, wie erst kürzlich zum Bifi-Salamibrot. Man erforsche kontinuierlich, wie das junge Publikum für künftige Kampagnen noch besser angesprochen werden könne.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
stats