Es gibt Produkte, die haben Generationen geprägt – und trotzdem mussten sie weichen. Manche früher, manche später. An die einen bleibt nur die Erinnerung, andere versuchen ein Comeback.
Eben noch mit großem Tamtam am POS angekommen, verschwindet das eine oder andere Produkte wieder sang- und klanglos. Manchmal schon nach kurzer Zeit.
Andere Produkte bekommen Kultstatus. Sie begleiten einen über viele Jahre, prägen eine Generation. Dann verliert man sich kurz aus den Augen - und auf einmal sind sie weg. „Weißt du noch, damals im Schwimmbad mit 'Ed von Schleck' …“
Gründe gibt es viele: Sie sind nicht mehr up to date, die Produktion ist zu teuer geworden oder sie werden von anderen Produkten verdrängt. Aber ein Rückweg muss nicht ausgeschlossen sein.
Bei manchen Produkten ist die Fanbase so groß, dass sie es wieder in den Handel schaffen. Ein bekanntes Beispiel? „Brauner Bär“. Nicht der Schmetterling ist gemeint, auch nicht Problem- und Braunbär Bruno. Sondern ein Eis aus den 1970er Jahren. Oder viel mehr DAS Eis. Es hat immer wieder einen Weg zurückgefunden. Das letzte Mal 2017 - auch dank der Initiative „Wir wollen Brauner Bär zurück“.
Und wer kennt nicht das kleine Törtchen mit der Kerze: "Yes", richtig. Das ehemals erfolgreiche Produkt wurde Anfang 2000 eingestellt. Aber nach dem Motto „I’ll be back“ ist es seit 2011 zurück. Und: gekommen, um zu bleiben.
Ob ein Comeback funktioniert, dafür gibt es keine Garantie. Hilfreich sind Testphasen wie „Limited Editions“. Und natürlich die Werbetrommel rühren.