Gesunde Ernährung steht bei den Kunden immer mehr im Fokus. Proteinreiche Konzepte sind dabei ein wesentlicher Wachstumstreiber in der Weißen Linie. Der Erfolg lässt sich noch steigern.
Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung wächst. Wir werden älter, wollen dabei aber stets gesund und fit bleiben.
Nicht umsonst belegen Studien wie die Global Consumer Confidence Survey, dass sich immer mehr Menschen um ihre Gesundheit sorgen – deutlich stärker als beispielsweise um die eigene Job-Sicherheit. Sie möchten heute über alle Altersgruppen hinweg ihr persönliches Wohlbefinden aktiv beeinflussen, sodass eine bewusste Ernährung und viel Bewegung für viele ein fester Bestandteil des Alltags sind.
Sport-Expertin und Bloggerin Nina Marleen: Sie steht für eine junge Zielgruppe, die sich bewusst ernährt und Spaß an Bewegung hat. Gemeinsam mit MILRAM wurde ein Fitness-Programm entwickelt.
Genuss ohne Reue im Fokus
Unter gesundheitsbewussten Verbrauchern sind deshalb vor allem proteinreiche Konzepte aus der Ernährung nicht mehr wegzudenken. Doch statt den Blick nur auf den Proteingehalt zu setzen, gehen die neuen Ansätze viel weiter.
Denn heute steht Genuss ohne Reue im Fokus: Natürliche Inhaltsstoffe, reduzierte Zucker- und Fettanteile nehmen neben dem Eiweißgehalt eine zentrale Rolle ein. Das belegen auch Studien unter den MILRAM-Käufern.
So gruppieren sich 18 Prozent der Verbraucher zum Ernährungscluster „Mein Body im Fokus“, über 40 Prozent sehen sich als „Bewusste Ernährer“. Eine deutliche Mehrheit, die vor allem einen Punkt unterstreicht: Hier hat sich ein neuer Lebens- und Ernährungsstil etabliert.
Starkes Neuprodukt: Skyr Käse
Für den LEH sind die Potentiale immens. Proteinprodukte waren im ersten Halbjahr 2020 bei steigenden Preisen ein wesentlicher Wachstumstreiber in der Weißen Linie. So konnten im Vergleich zum Vorjahr die Ausgaben pro kaufenden Haushalt um
18,7 Prozent gesteigert werden,
der Umsatz stieg insgesamt um 44,1 Prozent.
Natur- und Fruchtskyr wichtigste Warengruppe
Dieses Wachstum basiert vor allem auf einer mit 22,6 Prozent (GfK) deutlich gestiegenen Anzahl von Haushalten, die bei Proteinprodukten aus der Weißen Linie ins Regal greifen. Gleichzeitig nimmt die Einkaufshäufigkeit der Haushalte deutlich zu, sodass jeder kaufende Haushalt im ersten Halbjahr 2020 im Schnitt fast 5 mal Proteinprodukte gekauft hat. Wichtigste Warengruppen sind hier weiterhin Natur- und Fruchtskyr, die einen Anteil von 29,8 bzw. 19,5 Prozent am Gesamtabsatz der proteinreichen Produkte aus der Weißen Linie ausmachen.
Hat reichlich Protein: Natur Skyr
Seit dem dritten Quartal 2020 bietet MILRAM mit einer der breitesten Produktlinien für proteinreiche Produkte in den Kühlregalen des Einzelhandels die perfekte Antwort. Unter dem Claim
„Für schmucke Deerns und Kerls“ stellt MILRAM Produkte wie Skyr, Körniger Frischkäse oder den Buttermilch Quark zusammen mit
Neuheiten wie dem
Skyr-Käse und Skyr & Smoothie unter ein gemeinsames Konzeptdach.
In Verbindung mit einem frischen, nordischen Design, richtet sich MILRAM auf eine junge Zielgruppe aus, die sich bewusst ernährt und Spaß an Bewegung hat. Dabei zeigt gerade der neue MILRAM Skyr-Käse, welche Chancen dieser Ansatz bietet.
Der Sauermilchkäse mit Skyr-Kulturen erscheint in zwei praktischen Formaten – als Happen zum Aufschneiden für Brot und Salat oder als Minis für die gesunde Zwischenmahlzeit – und bringt durch die Einbettung in die neue Proteinrange frischen Wind in den eigentlich stagnierenden Markt für traditionellen Sauermilchkäse.
Anzeige: Milram - So sieht die Proteinrange aus