Zweistelliges Minus: Dramatischer Rückgang be...
Zweistelliges Minus

Dramatischer Rückgang bei den Auszubildenden

IMAGO / agefotostock

Das EHI Retail Institute schlägt Alarm. „Die Zahl der Auszubildenden im Handel ist rückläufig, teilweise sogar dramatisch.“

So hat das Statistische Bundesamt (Destatis) 2020 insbesondere in stark von Corona betroffenen Berufen einen Rückgang der Auszubildenden festgestellt. Unter anderem im Einzelhandel gab es demnach weniger Nachwuchs.

Nach den absoluten Zahlen sieht zunächst alles prima aus. Wie im Vorjahr lag der Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit 24.890 Verträgen auf Platz 1 der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, knapp vor dem Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (22.940 Neuverträge). Auf dem dritten Platz folgen Verkäufer/-in (21.280 Neuverträge).
Gleichzeitig aber stellen die Statistiker fest, dass die Zahl der Auszubildenden seit Jahren rückläufig ist.

Größter Rückgang bei „Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk“

So sank die Zahl der Auszubildenden zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel um 28 Prozent gegenüber 2010.
Die Ausbildung zum Verkäufer bzw. zur Verkäuferin absolvierten rund 22 Prozent weniger.
Im Ausbildungsberuf „Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk“ stellen die Statistiker ein Minus von 61 Prozent fest. Von 2019 auf 2020 sank die Auszubildendenzahlen  dabei um 9 Prozent.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.



stats