Wicklein schließt eine Marktlücke: Wie Lebkuc...
Anzeige
Wicklein schließt eine Marktlücke

Wie Lebkuchen den Sommer erobern

Wicklein
Mini-Elisen
Mini-Elisen

Der Gebäckspezialist aus Nürnberg baut das Ganzjahressortiment aus. Statt aufs reine Saisongeschäft setzt der Traditionshersteller Wicklein auf hochwertige Produkte zu allen Jahreszeiten.

„Uns erreichen jedes Jahr aufs Neue viele Anfragen, warum es nach Weihnachten keine Lebkuchen mehr gibt“, so Stefan Roßkopf. „Diese Marktlücke schließen wir nun mit dem weiteren Ausbau unseres Ganzjahressortiments. Die Marke Wicklein soll künftig auch im Frühjahr oder Sommer für außergewöhnliche Geschmacksmomente stehen“, bekräftigt der Vertriebsleiter.

Denn als Gebäckspezialist mit über 400-jähriger Tradition hat die Gottfried Wicklein GmbH aus Nürnberg erkannt: „Genuss hat immer Saison.“ Unter diesem Motto möchte sich der süddeutsche Marktführer für Lebkuchen Stück für Stück vom reinen Saisongeschäft emanzipieren. Seit einiger Zeit liegt der Fokus auf hochwertigen Gebäcken, die anspruchsvolle Kunden nicht nur rund um Weihnachten, sondern auch zu allen anderen Jahreszeiten überzeugen sollen.
Wicklein


Neu in der Produktpalette sind etwa die „Knusper-Cookies“ in den fruchtig-sommerlichen Geschmacksrichtungen „Zitrone“ und „Schwarze Johannisbeere“ sowie für Kekspuristen in den klassischen Varianten „3fach kernig“ und „3fach schokoladig“. Den aktuellen Trend zu dunklen Kakaoprodukten greift das Schoko-Spritzgebäck unter der innovativen Bezeichnung „KeNero“ auf, für das – wie bei Wicklein seit längerem üblich – ausschließlich Kakaobohnen mit Fairtrade-Siegel verarbeitet wurden.

Erst im vergangenen Jahr war mit dem Mini-Elisen „Every Day“ der erste ganzjährig im Lebensmitteleinzelhandel erhältliche original Nürnberger Lebkuchen in ausgesuchten Märkten erfolgreich eingeführt worden. Nun wird er in den drei Sorten „Vollmilchschokolade“, „Marzipan“ und „Dunkle Schokolade“ weiter bundesweit etabliert. Die saftigen Mini-Küchlein mit Schokoglasur in den Varianten „Marzipan“ und „Rotwein“ sowie die „Geominos“ – klassische Schoko-Vanille-Kekse mit originellem Karomuster – runden das Sortiment ab.

Bildergalerie: Wickleins Ganzjahressortiment

Nachhaltige Nürnberger Originale

Seit 1996 ist die Bezeichnung „Nürnberger Lebkuchen“ als geschützte geografische Herkunftsangabe europaweit anerkannt. Voraussetzung: die Herstellung der Lebkuchen innerhalb der Stadtgrenzen von Nürnberg. Heute gilt Wicklein als führende Marke der Original Nürnberger Lebkuchen. Alle Spezialitäten aus diesem Hause, dessen Historie sich bis ins Jahr 1615 zurückverfolgen lässt, sind bekannt für ihren unvergleichlichen Geschmack und ihre zertifizierte Qualität. Denn größter Wert liegt auf hochwertigen Zutaten sowie einer sorgfältigen und schonenden Verarbeitung. Die berühmten Lebkuchen sind Meisterwerke des Traditionshandwerks und verdanken ihr besonderes Aroma den überlieferten alten Familienrezepten.
Wicklein

Wicklein steht zudem für verantwortungsbewusstes Handeln auf allen Ebenen. „Nachhaltigkeit gehört zu unserer Firmenphilosophie und den maßgebenden Standards in der Produktion“, betont Roßkopf. „So verwenden wir bereits seit einigen Jahren ausschließlich Kakao aus Fair-Trade-Anbau.“ Mit diesem Fair-Trade-Siegel gewährleistet das Unternehmen, dass Kleinbauern und Erzeugerbetriebe in den Herkunftsländern der Kakaobohne gezielt unterstützt und gefördert werden – mit der Bezahlung eines festen Mindestpreises, der Einhaltung strenger Umweltstandards oder dem strikten Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit. „Nicht zuletzt optimieren wir stetig unsere Verpackungen, indem wir den Verbrauch von Kunststoffen reduzieren, und setzen in der Produktion auf einen Strommix mit immer mehr regenerativen Energien“, so der Vertriebsleiter.
Wicklein

Mehr unter www.wicklein.de



stats