In der 200 Quadratmeter großen Weinabteilung des Wasgau-Marktes in Annweiler dominieren Weine aus der Südpfalz. Rund 1.200 Weine von 62 Weingütern stehen Kunden hier zur Auswahl. Diese lokale Vielfalt präsentiert Marktleiter Jan Rose auch gerne im Verbund mit Spezialitäten wie Spargel, Flammkuchen und Co.
Wein ganz lokal
„Unsere Kunden kaufen fast ausschließlich Weine aus der Südpfalz, da sind sie Lokalpatrioten“, betont Jan Rose, Marktleiter des Wasgau-Marktes in Annweiler.
„Im Trend liegen Bouquetweine wie Sauvignon Blanc oder Muskateller, weiße Burgundersorten mit weniger Säure sind ebenfalls beliebt. In den Sommermonaten ist Sekt gefragt.“ Das Sortiment besteht zu 70 Prozent aus lokalen Weinen der Südpfalz, ihr Umsatzanteil liegt bei 85 Prozent. Dieser Schwerpunkt spiegelt sich auch im Aufbau der Weinabteilung wider, das klar nach deutschen Anbaugebieten sortiert ist.
Platzierung im Verbund
Um seinen Kunden noch mehr Abwechslung zu bieten, setzt Jan Rose zusammen mit seinem Weinabteilungsleiter Andreas Nickel auf Verbundplatzierungen. Jeden Monat präsentiert das Marktteam daher ein ‚Weingut des Monats‘, das auf einer Sonderfläche direkt hinter dem Eingang die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese führt die Kunden wie ein roter Faden durch den Markt und sorgt für ein besonderes Einkaufserlebnis.
Das Sortiment im Wasgau-Markt in Annweiler besteht zu 70 Prozent aus lokalen Weinen aus der Südpfalz.
„Die Idee dahinter ist, Kunden durch die verschiedenen Abteilungen zu lotsen und ihnen zu zeigen, zu welchen Produkten der Wein gut passen könnte“, erläutert Rose. In der Obst- und Gemüseabteilung gibt es daher einen Blanc du Noir im Verbund mit Spargel, vor die Fleischtheke passt dagegen ein kräftigerer Wein.
Qualität hat Vorrang
Bei der Auswahl des ‚Weingut des Monats‘ ist es Jan Rose wichtig, seinen Kunden Weine mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Die Flasche Wein kostet im Schnitt etwa zehn Euro. So gelingt es ihm, seine Weinumsätze in dem jeweiligen Monat um das fünf- bis achtfache zu steigern. Nicht nur bei seinen Kunden kommt das Konzept an. Immer mehr lokale Weingüter stellen Jan Rose ihre Weine vor und möchten sie im Markt präsentieren. „Verbundplatzierungen mit Wein bieten viele kreative Möglichkeiten“, so Rose. „Vor allem in Kombination mit Käse, Obst oder Gemüse bringt man Farbe in den Markt und Kunden lokale Produkte näher.“
Inhouse-Seminare des Deutschen Weininstituts (DWI)
„Anerkannter Berater für Deutschen Wein“Inhalte: Die 13 deutschen Anbaugebiete, Kernpunkte zur Weinbereitung, Etikettenkunde, Informationsweinprobe & die wichtigsten Rebsorten.
Aufbauseminare Sensorik I & II vermitteln und vertiefen verkaufsfördernde Kompetenzen.
Wann & Wo: Bei frühzeitiger Terminvereinbarung an jedem Ort
Kontakt: Deutsches Weininstitut, Abteilung Handel & Gastronomie
Tel.: 06135 / 9323 - 205
E-Mail: Marion.von.Kluge@deutscheweine.de
www.deutscheweine.de/intern/seminare/inhouse-seminare-fuer-gruppen/