Aus den 13 Weinanbaugebieten Deutschlands: Wi...
Anzeige
Aus den 13 Weinanbaugebieten Deutschlands

Wie Wein den Unterschied auf der Fläche macht

Sebastian Schawo, Sommelier und Teamleiter Getränke bei Globus in Zell an der Mosel.
Sebastian Schawo, Sommelier und Teamleiter Getränke bei Globus in Zell an der Mosel.

Mit rund 65 Prozent halten die deutschen Weine den Löwenanteil im Weinsortiment des Globus-Marktes in Zell an der Mosel. Vor allem Touristen lockt das viel fältige und gut sortierte Angebot. Aber auch immer mehr deutsche Weingenießer bevorzugen regionale Rebsorten.

Regionalität im Fokus


Die Nachfrage und das Interesse an deutschen Weinen nimmt stetig zu, weiß Sebastian Schawo, Sommelier und Teamleiter Getränke bei Globus in Zell an der Mosel. Seitdem sich nicht nur Touristen für regionale Weinsorten interessieren, sondern seit einigen Jahren auch verstärkt deutsche Verbraucher, hat der Markt sukzessive sein Sortiment ausgebaut. „Das Thema Regionalität wird bei uns groß geschrieben“, betont der 33-jährige Weinexperte.
„Regionale Produkte von lokalen Winzern bieten eine Chance zur Differenzierung zum Wettbewerb, vor allem in einem so bekannten Weinbaugebiet wie die Mosel.“  

Übersichtliche Sortierung


Die Weinabteilung folgt einer klaren Sortierung. Zunächst nach Ländern, dann nach Anbaugebieten und schließlich nach Säuregrad: Rote, weiße und Rosé weine stehen jeweils zusammen, wobei Weißweine eindeutig in der Überzahl sind. „Die Mosel ist bekannt für ihre lieblichen und feinherben Weine“, so Schawo.

„Deshalb führen wir sehr viele Weißweine. Ein Trend geht hin zu Perlweinen.“ Ein Neuzugang im Sortiment ist daher der ‚Secco Black Pearls‘, der exklusiv für Globus Zell von einem ortsansässigen Winzer produziert wird. „Immer wieder bieten uns junge Winzer ihre Weine an“, so Schawo. „Die Auswahl ist groß. Wir probieren gerne etwas Neues aus.“

Empfehlungen von Profis

Regionale Winzerweine werden von Schawo und seinen Mitarbeitern gerne auf Holzfässern oder Keltern präsentiert. Zusätzlich gibt es einmal im Monat eine Weinempfehlung der Globus-Mitarbeiter. Verkostungen und aktive Beratungen durch qualifiziertes Fachpersonal bieten Kunden mehr Orientierung.

Zu den besonderen Aktionen des Marktes gehören zudem Genussveranstaltungen in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut sowie Weinseminare.
Inhouse-Seminare des Deutschen Weininstituts (DWI)

Basisseminar „Deutscher Wein“ & „Anerkannter Berater für Deutschen Wein“

Inhalte: Die 13 deutschen Anbaugebiete, Kernpunkte zur Weinbereitung, Etikettenkunde, Informationsweinprobe, die wichtigsten Rebsorten, verkaufsfördernde Weinbeschreibung
Wann & Wo: Bei rechtzeitiger Terminvereinbarung an jedem Ort

Kontakt: Deutsches Weininstitut, Abteilung Handel & Gastronomie
Tel.: 06135 / 9323 - 202 oder 06135 / 9323 - 205

E-Mail: Marion.von.Kluge@deutscheweine.de
www.deutscheweine.de/intern/seminare

stats