Kolbrücks Kracher: Im Abenteuerland: Die best...
Kolbrücks Kracher

Im Abenteuerland: Die besten Tweets aus dem Supermarkt

Stokkete/Shutterstock

Die ganze Vielfalt des Alltags im Supermarkt wird nirgendwo so unterhaltsam abgebildet, wie bei Twitter. Erbauliches. Freundliches. Aufregendes. Kurioses. Hier kommt der Beweis.

Mundraub ist zwar Diebstahl, aber manche Kunden haben da noch ausgefeiltere Strategien.


Der schönste Klassiker: Ein Apfelstrudel, eine Begegnung im Supermarkt und Rätselraten, wie viel Wahrheit hinter der Tweet-Geschichte steckt.


Mitarbeiter, die für Ruhe und Kompetenz bewundert werden.


Es gibt sie nämlich noch: Kunden, die sich bei den Mitarbeitern bedanken.


Dieser Supermarkt hat seine Kunden verstanden.


Im Interesse jungen Kunden (und deren Eltern) muss man auch nicht jeden Trend mitmachen.


Wichtig ist es, immer den Erlebniseinkauf des Kunden mitzudenken.


Außer der Kunde steht mehr auf Rabatte. Dann muss es Prozente hageln.


Bei einem Kilopreis von umgerechnet 12 Euro für Butter sichern britische Einzelhändler die Butter nun mit Sicherheitsetiketten gegen Diebstahl, zeigt uns Twitter. Kein Scherz.


Bei Edeka hat das Warenwirtschaftssystem zuweilen so seine eigenen Vorstellungen vom Sortiment.

Auflösung: Es war ein Stoffbeutel.

Maximale Verunsicherung erzeugt Rewe bei manchen Kunden. Ist das ein Scherzprodukt oder doch ein Versuch, Kochboxenanbietern wie HelloFresh Paroli zu bieten?  


Mehr Debatten braucht das Land. Wieviel Höflichkeit und Vorlassen darf an der Kasse sein? Ein spannender Tread.


Auch ein wichtiges Thema: Unter dem Hashtag #IchbinArmutsbetroffen nimmt sich @momofan2208 das Verhalten von Kunden und Handel vor.


Am Ende gilt es, alle Kunden gleich freundlich zu behandeln.


Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.

Neu: LZdirekt gibts jetzt auch bei TikTok.
stats