Studie: Hier sagt ein Trendforscher, wie Kund...
Studie

Hier sagt ein Trendforscher, wie Kunden in Zukunft shoppen

Trendbüro
Peter Wippermann ist Gründer der Trendforschungsagentur Trendbüro.
Peter Wippermann ist Gründer der Trendforschungsagentur Trendbüro.

Peter Wippermann ist einer der renommiertesten deutschen Trendforscher. Er hat eine klare Vorstellung, wie wir im Jahr 2036 shoppen werden. Aber er weiß auch, was Kaufleute heute tun können, um sich zu profilieren.

Herr Wipperman, in Ihrer Studie beschreiben Sie die Zukunft des Einkaufs 2036. Wie sehen Supermärkte in 15 Jahren aus?

Peter Wippermann: Einkaufen und Shopping werden sich trennen: Die Zeit der Konsumenten entscheidet. Der Versorgungskauf wird im Internet erledigt. Abhol-Trends, Micro-Hubs – also kleine Zwischenlager – und 30 Minuten-Lieferungen sind die Vorboten neuer Einkaufsgewohnheiten. Supermärkte werden kleiner, automatisiert, lokaler und gastlicher. Qualität schlägt Quantität im Shopping.
Und was passiert schon in den kommenden Jahren? 

Der Markt wird superlokal und persönlich. Die Kunden checken per Smartphone, später per Hand- oder Gesichtserkennung ein und bezahlen automatisch.
Unser Tipp
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Quartiersläden nutzen künstliche Intelligenz im Back-Office und bieten im Kundenerlebnis individuellen Service. Die Barista-Kultur der vergangenen Jahre hat ihre Kraft nicht verloren.  

Ladenkonzepte: Corona: Ideen für das neue Kundenverhalten

Was können Kaufleute heute tun, um sich zu profilieren? Etwa gegenüber Amazon und den Discountern?

Corona hat die digitale Transformation um fünf Jahre beschleunigt. Solange es noch um uns herum ist, können Kaufleute Kunden etwa mit UV-C-Lampen Gesundheit und Sicherheit bieten. Der neue 5G-Mobilfunkstandard wird bald neue, berührungslose Technologien in den Supermarkt bringen: biometrisches Einchecken, automatische Kontaktloszahlung, persönliche Angebote auf das Smartphone.
Der Trendforscher
Peter Wippermann, Jahrgang 1949, ist Gründer der Trendforschungsagentur Trendbüro, einem Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel. Von 1993 bis 2015 lehrte er als Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Die Studie (pdf) "Wie kauft Deutschland übermorgen ein" beschreibt das Shoppingverhalten im Jahr 2036.
Ihre Pläne und Wünsche für 2021 beschreiben Kaufleute im E-Paper 01/2021 von LZ Direkt ab Seite 12.




stats