Picnic-Studie: Vier Top-Trends für den Lebens...
Picnic-Studie

Vier Top-Trends für den Lebensmittelhandel

imago images / Westend61
Ein Trend in 2020: In Zeiten von Homeoffice gewinnen insbesondere Frühstücksprodukte an Beliebtheit.
Ein Trend in 2020: In Zeiten von Homeoffice gewinnen insbesondere Frühstücksprodukte an Beliebtheit.

Der Lebensmittel-Onlinehändler Picnic hat in letzten Zeit einer regelrechten Siegeszug hingelegt. Und dabei jede Mengen Daten über die Vorlieben seiner Kunden gesammelt. Daran lassen sich vier Top-Trends für den Lebensmittelhandel in Deutschland erkennen.

Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten und die Essgewohnheiten der Deutschen stark geändert. Das zeigt auch die Picnic-Jahresstatistik, die Einblicke zum Kaufverhalten im Online-Lebensmittelhandel bietet. Die Daten basieren auf hunderttausenden Einkäufen von über 150.000 Kunden und lassen auch Rückschlüsse auf das gesamte Einkaufsverhlaten im Lebensmittelhandel zu.

Untersucht wurde, welche Lebensmittel neben den traditionellen Topsellern Milch, Bananen und Gurken relativ am beliebtesten sind. Picnic sieht dabei insbesondere diese vier Top-Trends im Jahr 2020 ganz weit vorne:

Selber-Kochen und Backen liegt im Trend

Die Pandemie hat dazu geführt, dass viele Menschen häufiger zu Hause sind und verstärkt selber kochen und backen. Pfifferlinge, Fisch, Naturreis und Wein gehörten zu den meistbestellten Produkten in 2020. So kauften Picnic-Kunden Pfifferlinge und Wein jeweils über 300 Prozent mehr sowie Fisch und Naturreis über 80 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auch Fleischgerichte waren sehr gefragt – Wurstprodukte und Hähnchen wurden jeweils 64 Prozent und 38 Prozent mehr gekauft. Beim Backen waren Produkte wie Tortenguss und Blätterteig besonders beliebt und wurden von den Picnic-Kunden im letzten Jahr 35 Prozent und 73 Prozent mehr gekauft.

Frühstücksprodukte

In Zeiten von Homeoffice gewannen insbesondere Frühstücksprodukte an Beliebtheit: Sandwich-Toast, Baguette, Gurken, Tomaten, Wurst, Käse sowie Eier und Butter ließen sich verstärkt im Warenkorb finden. Picnic-Kunden bestellten 78 Prozent mehr Baguette und 54 Prozent mehr Eier als im Jahr zuvor.

Lokale Produkte

Insbesondere beim Kauf von frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Fleisch achteten Picnic-Kunden auf eine lokale Herkunft: So bestellten Picnic-Kunden im Schnitt 35 Prozent mehr lokale Produkte als im Jahr zuvor.

Pflanzliche Alternativ-Produkte

Pflanzenbasierte Lebensmittel etablierten sich beim Online-Lebensmitteleinkauf immer mehr. So nahm der Verkauf von milchfreien Käsealternativen um 40 Prozent und von pflanzlichen Milchalternativen um 30 Prozent zu. Vegane Gerichte waren bei den Picnic-Kunden auch deutlich beliebter als im Jahr zuvor.

Die Auswertung zeigt zudem regionale Unterschiede: So sind in Düsseldorf Avocados und in Münster Haferflocken besonders beliebte Produkte, während in Bochum Picnic-Kunden vor allem gerne Erdbeeren essen.

Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.



stats