Tiefkühlhersteller und -händler profiteren vom Nachfrageausfall in der Gastronomie. Der TK-Markt boomt. Davon profitiert unter anderem Pizza.
Nach einer Prognose des Deutschen Tiefkühlinstitut (dti) für den Absatz von Tiefkühlprodukten im Lebensmittelhandel und den TK-Heimdiensten in diesem Jahr wird der Markt 2020 um 7,5 Prozent wachsen. Besonders positiv entwickelte sich der Absatz von TK-Kartoffelprodukten (+16 Prozent), TK-Gemüse/-Kräuter (+15 Prozent), TK-Fisch (+14 Prozent), TK-Gerichte (+10 Prozent) und TK-Backwaren (9 Prozent).
Fast zweistelliger Zuwachs
Beim Umsatz mit Tiefkühlprodukten im Lebensmittelhandel mit Heimdiensten in Deutschland erwartet das dti 2020 einen Zuwachs von 9 Prozent auf 9,03 Milliarden Euro. Ein besonders starkes Umsatzwachstum verzeichneten im ersten Halbjahr 2020 die Warengruppen TK-Gemüse/Kräuter (+19%), TK-Fisch (+19%), TK-Gerichte (+16%), TK-Kartoffelprodukte (12%) und TK-Früchte (12%).
Die Tiefkühlpizza feiert 2020 ihren 50. Geburtstag. Man konnte sie in Deutschland 1970 erstmals im Lebensmittelhandel kaufen. Sie hieß damals
„Pizza alla Romana“ und kam von Dr. Oetker.
Die Warengruppe Pizza wächst ebenfalls weiter und ist im Lebensmittelhandel die beliebteste Tiefkühl-Kategorie gefolgt von TK-Gerichten und TK-Gemüse. Am beliebtesten bei den Verbrauchern ist die Pizza Salami, die unangefochten auf Platz 1 der Beliebtheitsskala der Pizzasorten liegt. Jeder Deutsche konsumiert im Durchschnitt 13 TK-Pizzen pro Jahr. Im ersten Halbjahr 2020 stieg der Umsatz mit TK-Pizza um 7 Prozent.
Tiefkühlmarkt: Die beliebtesten Pizzen der Deutschen