Saisonale Anlässe wie der Valentinstag kurbeln den Umsatz an. Doch der Wettbewerb ist hart. Für Händler wird es immer schwieriger hervorzustechen. Welche Konzepte sind jetzt gefragt?
Auch zum Valentinstag erwarten die Kunden ein erweitertes Angebot. Allen voran Sonderdisplays eignen sich, um Produktneuheiten und spezielle Angebote zu präsentieren. Das verhindert außerdem den sofortigen Preisvergleich am Regal.
Entscheidend ist dabei, dass die Sonderplatzierungen Bedürfnisse wecken, die nicht auf dem Einkaufszettel stehen. Die Chancen auf
Impulskäufe sind höher, wenn die Artikel als innovativ gelten und werblich begleitet werden.
Seit mindestens 500 Jahren wird der Gedenktag des Heiligen Valentin am 14. Februar als Tag der Liebenden begangen. Zum Konsumgeschäft wurde er zunächst in Großbritannien und den USA. Im 19. Jahrhundert brachte der der britische Schokoladenhersteller Cadbury erstmals dekorierte Pralinenschachteln in Form eines Herzens zum Valentinstag. Der Tag ist längst ein internationales Phänomen. In Japan machen Schokoladenhersteller beispielsweise in dieser Zeit die Hälfte ihres Jahresumsatzes.
Auch wenn manche Händler aus Platzgründen Zweitplatzierungen skeptisch gegenüber stehen, sollte man nicht vergessen, dass diese den Supermarkt auch
bunter, spannender, impulsiver machen. Das ist ein Vorteil im Wettbewerb.
Themenwelten schaffen
Diesen Vorteil kann man multiplizieren, wenn man dem Kunden ein
Gesamtpaket bietet und im Markt an unterschiedlichen Stellen die Themenwelt bespielt oder
warenbereichsübergreifend Präsentationen umsetzt.
Das kann, ein Klassiker der Verbundplatzierung, hochwertige Schokolade in der Weinabteilung sein. Man kann aber auch Experimente wagen und beispielsweise Haribo Erdbeeren in der Obst-Abteilung platzieren.
Momente wie der Valentinstag sind immer ein
Geschenke-Ereignis. Süßwaren, Wein, Präsentkörbe, anlassbezogene Produkte und natürlich Blumen sind klassische Renner. Sie stellen einen schnellen Abverkauf sicher und sprechen zudem Neukunden an.
Neben einer schärferen Profilierung loten Händler aber auch
mit innovativen Konzepten das Potenzial für neue Events aus.
Gut in die Zeit passt da das
Speeddating am Einkaufswagen. Die „Single Shopping-Events“,
die gerade in vielen Märkten wieder aufleben, sprechen die Romantiker unter den Kundinnen und Kunden aber nicht nur rund um den Valentinstag an.
Weitere Tipps, Ideen und Produkte in unserer Bildergalerie.
POS-Tipps: Ideen und Produkte zum Valentinstag