Die Rahmenbedingungen machen das Ostergeschäft nicht gerade leicht. Dabei bietet ausgerechnet diese Zeit so viel Potenzial wie das Weihnachtsgeschäft. Wie kann man das jetzt mit schnellen Lösungen nutzen?
- Süßwaren, Eier (am besten regional) und Frischetheken machen jetzt schon mal gerne ein Drittel des Monatsumsatzes aus. Daher heißt es jetzt:
Stärken stärken. Bauen Sie ihre Platzierungen ruhig noch etwas größer als in den Vorjahren. Legen Sie noch mehr Wert auf die Dekoration.
- Spielen Sie mit Erlebnissen und
Überraschungen für die Kunden und setzen sie damit weitere Impulse für Zusatzkäufe. Denken Sie daran: Das Einkaufen in Supermärkten ist für viele zurzeit eines der wenigen Highlights ihres Alltags. Nun sind Zweitplatzierungen nicht jedermanns Sache. Die Argumente vieler Kaufleute und Marktleiter: Sie rauben Platz, benötigen viel Zeit und zerstören die Preise. Doch Zweitplatzierungen machen den Supermarkt auch bunter, spannender, impulsiver. Und verleiten die Kunden zu Impulskäufen.
- Kunden wollen gerade jetzt Abwechslung. Rücken Sie
neue Produkte und Trendartikel in den Fokus. Für die Vermarktung bieten sich die sozialen Medien an.
- Die Kunden sind mega-gestresst. Ostern mehr denn ja. Bieten Sie
zusätzliche Services an oder stellen Sie bestehende Services wie Abholangebote aggressiver heraus.
- Bieten Sie
mehr Premium. Weil viele Kunden sich bei Reisen und Verwandtenbesuchen zurückhalten, verschicken sie hochwertige Süßwaren an ihre Lieben quer durchs Land. Entsprechende Angebote können hier jetzt punkten.
Mehr dazu
Saison
7 kuriose Fakten über Spargel
Die Spargelsaison beginnt. Das Edel-Gemüse ist ein Klassiker auf deutschen Tischen. Doch manche Fakten dürften selbst Fans überraschen. »
- Inszenieren Sie daher
„Osterinseln“ mit einer Premium-Auswahl einer Kategorie und wo sinnvoll kombinieren Sie anregende Duos wie Oster-Backwaren und Premium-Kaffee.
- Den Kunden fehlt es an Kaufgelegenheiten. Auch
Deko-Artikel können jetzt Impulse setzen. Aber setzen Sie diese eher punktuell ein. Kunden wollen zu Ostern Vielfalt bei gleichzeitiger Überschaubarkeit.
-
Belohnen Sie jetzt ihre Superkunden. Tragetaschen für den Mega-Einkauf an der Frischetheke, eine Flasche Piccolo-Sekt an der Kasse für den Einkauf mit hohem Warenwert. Schön ist auch mal ein kleines Geschenk für quengelnde Kinder.
- Denken Sie über einen
Einpackservice an den Kassen nach. Gerade jetzt ist Schnelligkeit gefragt.
- Vielleicht gerade jetzt der wichtigste Punkt:
Kassen, Kassen, Kassen. Wenn Kunden meckern, dann betrifft das meist fehlende Flexibilität und Schnelligkeit bei der Besetzung weiterer Kassen, wenn Warteschlangen entstehen. Weil ein positiver Eindruck vor allem beim Verlassen des Marktes wichtig ist, sollten Sie besonders im hochfrequenten Ostergeschäft die Kundenströme dort flexibel leiten.
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.