Warenkunde: Tee - Eine adelige Entspannung
Warenkunde

Tee - Eine adelige Entspannung

imago images / Westend61

Wenn es kälter wird, wird Tee wieder beliebter. Das sollten Sie jetzt wissen.

Mit keinem anderen Getränk, außer Wein, wird ein solcher Kult betrieben wie mit Tee. Es gibt Hunderte von Teesorten sowie Mischungen und fast ebenso viele Zubereitungsarten.
Zudem ist Tee mit seiner fast 5.000-jährigen Geschichte zwar eines der ältesten, zugleich aber eines der aktuellsten Getränke. Tee steht für reinen Genuss, Entspannung und einen Hauch von Luxus in einer schnelllebigen Zeit.

Schon gewusst?
  • Tee wird schon seit 5.000 Jahren getrunken. Früher waren die Kosten für den Import so hoch, dass der Genuss nur dem Adel vorbehalten war. Bis heute behält die Zelebrierung einer Tee-Stunde einen vornehmen Charakter.
  • Gut zwei Drittel des produzierten Tees wird in den Produktionsländern selbst getrunken (3,2 Mio. Tonnen). Immerhin noch rund 3 Mio. Tonnen werden weltweit exportiert.
  • Pro Kopf werden in Deutschland 27,5 Liter Tee pro Jahr getrunken. Bevorzugt wird vor allem auf lose Ware zurückgegriffen.
  • Neben der Temperatur hat auch die Zusammensetzung des Wassers einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack.
  • Tee mag es dunkel. Tee bewahrt man am besten in geschlossenen Behältern auf, da die enthaltenen ätherischen Öle leicht flüchtig sind.

Mehr tolle Infos rund um Tee gibt es bei LZ direkt Wissen.

Und wo wir gerade dabei sind: Das war vielleicht die beste Tee-Werbung jemals.

Giotto Werbung Und was ist mit Tee?




stats