Das kommt davon, wenn man plötzlich am Tag Zeit übrig hat. Da bildet man sich dann eigentümlicherweise ein, man könnte ja mal einen Supermarkt gestalten. Natürlich nicht auf dem Reißbrett. Sondern mit einer künstlichen Intelligenz. Das macht man heute so.
Es braucht nur ein paar Zeilen Text
Und als künstliche Intelligenz für den Hausgebrauch ist gerade beispielsweise
Midjourney sehr angesagt. Das ist eine künstliche Intelligenz, die
Bilder aus Textbeschreibungen erstellt. Programme, die ähnliches tun, sind unter anderem DALL-E von OpenAI oder Stable Diffusion.
Es funktioniert ganz einfach. Man tippt ein beliebiges Szenario in den Bot von Midjourney und die KI entwirft innerhalb weniger Minuten Bilder nach diesen Anweisungen. Die ersten Entwürfe kann man dann weiter verbessern lassen.
Und so kann man sich dann mit ein paar Zeilen Text einen Supermarkt der Wahl erstellen lassen.
Hier sollte die KI beispielsweise einen romantischen Supermarkt mit Obst, Gemüse, Blumen und Katzen entwickeln und machte zunächst vier Vorschläge.
Später errechnete Varianten wurden dann detailfreudiger.
Das ist Ihnen zu kitschig?
Ich hab da auch eine Version berechnen lassen, die mehr Richtung "Dune, der Wüstenplanet" gehen sollte und dann den Markt auch von außen zeigt.
Würden Sie hier einkaufen wollen?
Wäre Ihnen das modern genug?
Mehr Rechenleistung und Rechenzeit, umso besser die Bilder
Und was ist mit den Menschen, den Kunden, den Mitarbeitern an der Kasse?
Hier versucht die KI sich nach meinen Vorgaben ein Bild vom Kunden zu machen.
Nach einigen Runden herumrechnen hat sich das Programm schon ein konkreteres Bild gemacht. Und das waren nur die ersten Versuche. Mit detailierteren Angaben, mehr Rechenzeit und Variationen sind weitaus bessere und fast schon realistische Ergebnisse möglich. Je mehr Details man der KI mitgibt, desto mehr Einfluss hat man auf das Resultat.
Und dann wollte ich noch wissen, wie stellt sich eine Künstliche Intelligenz das
Rewe-Girl an der Kasse vor?
Und die Moral von der Geschicht´?
Künstliche Intelligenz ist auch nur so gut, wie der Mensch, der ihr den Input liefert. Aber sie kann eine muntere Spielerei sei, um jenseits des eigenen Tellerrands neue kreative Ideen zu finden. Und eines Tages wird die KI, wenn wir sie dann gut genug trainiert haben, ganz sicher auch einen hübschen Supermarkt planen.
Kolbrücks Kracher gibt es exklusiv jeden Donnerstag auf LZdirekt.de.