Studie: Kunden wollen es schnell, praktisch -...
Studie

Kunden wollen es schnell, praktisch - und smarte Kassen

imago images / agefotostock
Retro: Eine Vintage-Kasse hätte aber sicher auch Charme.
Retro: Eine Vintage-Kasse hätte aber sicher auch Charme.

Händler wollen und müssen in neue Technologien investieren. Denn die Kunden wünschen sich aktuell mehr denn je praktische und schnelle Einkaufserlebnisse. Das sagt eine neue Studie.

Kunden wollen den Einkauf schnell und praktisch – und dieses Bedürfnis hat laut Entscheidungsträgern und Mitarbeitern im Einzelhandel stark zugenommen. Das sagt die neue "Shopper-Studie" von Zebra. Der Anbieter von Geräten und Software zur Datenerfassung wie Barcode-Scannern, RFID-Lesegeräten und mobile Computern sieht in seinen Umfragezahlen, dass Kundinnen und Kunden außerdem ein nahtloses Einkaufserlebnis erwarten.

Smarte Kassenlösungen verbessern das Kundenerlebnis

Auffällig ist in der Studie unter anderem die Zustimmung zu Self-Checkout-Lösungen.
Praktisch: Schnelle Kasse bei Edeka Wehrmann in Hiddenhausen.
Reinhard Rosendahl
Praktisch: Schnelle Kasse bei Edeka Wehrmann in Hiddenhausen.

Fast die Hälfte (47%) der befragten Kunden hat in den letzten sechs Monaten Self-Checkout-Lösungen genutzt, und mehr als sechs von zehn (63%) der Kunden finden, dass solche Angebote ein verbessertes Kundenerlebnis ermöglichen. Während die Zustimmung bei den Millennials mit 73 Prozent am höchsten ist, haben 66 Prozent der Kunden aus der Generation X und 50 Prozent der Baby-Boomer im letzten Jahr ebenfalls ein besseres Einkaufserlebnis durch Self-Checkout-Lösungen erlebt.

Auch 86 Prozent der Entscheidungsträger und 71 Prozent der Mitarbeiter im Einzelhandel sind der Meinung, dass Selbstbedienungskassen das Kundenerlebnis verbessern. Und fast neun von zehn Entscheidungsträgern und mehr als sieben von zehn Mitarbeitern sind der Ansicht, dass Mitarbeiter durch Selbstbedienungskassen mehr Zeit für wichtigere Aufgaben und einen besseren Kundenservice haben. Gleichzeitig können mit Selbstbedienungskassen ihrer Meinung nach die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften besser umgesetzt werden. Derlei Zahlen muss man daher natürlich auch vor dem Hintergrund von Covid-19 sehen.

Sicherheit und Vertrauen sind gerade ohnehin ein Mega-Thema. Und da gibt es eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung beim Thema Vertrauen unter Entscheidungsträgern, Kunden und Mitarbeitern, wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht. Während etwa 90 Prozent der Entscheidungsträger der Meinung sind, dass Kunden und Mitarbeiter ihnen bei der Umsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien vertrauen, stimmen dem nur 65 Prozent der Kunden und 77 Prozent der Mitarbeiter zu.
Ziel der Handscanner: An einer Expresskasse wird bezahlt. Der Kunde muss dort die Ware nicht mehr aufs Laufband legen.
Rewe
Ziel der Handscanner: An einer Expresskasse wird bezahlt. Der Kunde muss dort die Ware nicht mehr aufs Laufband legen.

Nahezu zwei Drittel (67%) der Kunden sind besorgt, ob die Hygienemaßnahmen ausreichen und ob der Sicherheitsabstand zu anderen Menschen in Geschäften gewahrt werden kann. 59 Prozent der Kunden bevorzugen Geschäfte mit kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten. Sieben von zehn Mitarbeitern denken, dass Apps, die beim Abstandhalten und bei der Kontaktverfolgung unterstützen, ein besseres Kundenerlebnis ermöglichen würden.
Zur Studie
In der 13. jährlichen Global Shopper Studie von Zebra wurden etwa 4.175 Kunden, 577 Einzelhandelsmitarbeiter und 412 Führungskräfte im Einzelhandel in Nordamerika, Südamerika, Asien-Pazifik, Europa und dem Nahen Osten befragt. Die Befragung wurde im August und September 2020 von der Azure Knowledge Corporation durchgeführt.





stats