Rollender Einkaufsbegleiter: Rewe USH: Hier z...
Rollender Einkaufsbegleiter

Rewe USH: Hier zeigt der Service-Roboter USH-i, was er im Supermarkt kann

Rewe USH

Selbstscanning-Kassen, helfende Einkaufswagen - die Supermärkte gehen mit großen Schritten in Richung Zukunft. Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic in Unterschleißheim bei München setzt auf einen smarten Einkaufsassistenten als Unterstützung. Wo ist die Butter? Was ist im Angebot? Roboter USH-i hilft den Kunden.

"Kann ich helfen?" Kunden beim Rewe USH in Unterschleißheim bei München werden ab sofort auf besondere Weise begrüßt: USH-i erwartet sie am Eingang, redet mit ihnen und blinzelt mit den Augen. Modus 1. Wenn der Roboter nicht dort ist, schwebt, besser gesagt rollt er durch die Gänge, hilft Kunden und spricht sie direkt an. Modus 2. USH-i ist ein Roboter. Stehende Hindernisse erkennt er und umfährt sie oder nimmt einen anderen Weg.



Seit April ist der Roboter beim innovationsstarken Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic im Einsatz. Der Rewe-Markt USH ist einer von zwei Märkten in Deutschland, der den Roboter von Sales Motion als Pilotmarkt testet. Auch Edeka Berger in Adelzhausen hat sich einen digitalen Kollegen als Unterstützung auf die Fläche geholt. 

Was kann USHi-i eigentlich?
  • USH-i begrüßt die Kunden am Eingang und bietet Hilfe an.
  • Kunden können die Angebote abfragen, im nächsten Schritt führt USH-i die Kunden direkt zu allen Angebotsartikeln im Markt.
  • Kunden erfahren, wo sie im Markt Waren finden.  
  • Eine artikelgenaue Abfrage ist möglich. 
  • Produktempfehlungen von USH-i. 
  • USH-i spricht Kunden in den Gängen an und bietet Unterstützung an.
  • USH-i führt Kunden zum Marktleiterbüro. 
  • Die Ablageflächen werden für Verkostungen verwendet. 
  • USH-i bietet Werbefläche für Werbekunden. 
  • Screen als Plattform fürs eigene Marketing nutzen, beispielsweise um die Markt-Mitarbeiter zu zeigen, Mitarbeiter anzuwerben oder die Rewe-App zu bewerben. 

USH-i begeistert Kunden mit Ansprache, Service und Augenblinzeln. Den Namen hat der Roboter von den Mitarbeitern erhalten - in Anlehnung an ihren Markt.

Für den Roboter bezahlt Rewe USH eine Leasinggebühr von 280 Euro. "Die wird durch die Werbeeinnahmen wieder refinanziert", so Husein Dugonjic. Vier Werbepartner für die nächsten Monate stehen bereits, und auch für die weitere Zeit ist der Kaufmann zuversichtlich. Aber auch hier lassen sich die Möglichkeiten ausbauen. Je mehr Roboter im Einsatz sind, desto mehr Screens können Werbepartner in den Märkten buchen.
Nicht verpassen!
Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit jeder Menge Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS.
Ansonsten nutzt der Kaufmann die Fläche für eigene Promotions oder zur Vorstellung seiner Mitarbeiter. Ideen gibt es viele.
Zwei Jahre dauert das Projekt, und USH-i kann noch jede Menge lernen. "Da ist noch ganz viel Potenzial. Wir nutzen erst einen Teil der Sprachein- und ausgabe", erzählt Husein Dugonjic. Im weiteren Schritt soll USH-i Empfehlungen im jeweiligen Sortiment aussprechen, beispielsweise Angebote oder Produkte von Werbepartnern anpreisen.

Auch beim Sortiment kann das Wissen noch angereichert werden. Die Mitarbeiter sammeln fleißig, um USH-i Begriffe beizubringen und diese mit Warengruppen zu verknüpfen. Wecken, Semmeln, Brötchen und alles gehört zu Backwaren. USH-i lernt beständig hinzu.   
Die Kunden sind jetzt schon begeistert, so der Kaufmann. Die Kinder wollen zu "USH-i". 

Vorteile auf einen Blick: 

  • Der Roboter ist ein Highlight
  • Er bietet Kundenservice
  • Nebenbei sind Verkostungen möglich. 
  • Er ist eine Ergänzung im Markt, kein Ersatz für einen Mitarbeiter. 

Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic zeigt sich immer wieder innovationsfreudig, Screens am Leergutautomaten, ein Amazon-Alexa-Leitsystem zur Produktsuche und für Kinder zum Abspielen von Musik, jetzt USH-i. Und dann? Zurzeit befindet er sich im Austausch zum Thema Reinigungsroboter und holt sich Angebote rein. Auch hier sieht er Potenzial.




stats