Seit 2014 ist der Januar dank einer internationalen Kampagne der "Veganuary". Ziel: Menschen sollen eine vegane Ernährung ausprobieren. Das könnte in diesem Jahr dem Trendthema Plant-Based Schub verleihen. Doch was wollen die Kunden?
Die Entscheidung für den Konsum von nicht-tierischen Produkten und für pflanzliche Alternativen rückt dabei zunehmend
Plant-Based Produkte in den Fokus. Die Nachfrage wächst, das Sortiment weitet sich im heimischen und internationalen Handel aus.
Mehr dazu
Vegane Aktionen
Veganuary: 5 Quick-Tipps für schnelle Aktionen
Das Veganuary-Event ist eine gute Chance, neugierige Kunden an ein durchaus margenträchtiges Sortiment heranzuführen. Hier sind 5 Quick-Tipps, um von der Mitmach-Aktion zu profitieren. »
„Eine pflanzenbasierte und vor allem nachhaltige Ernährungsform ist und bleibt ein Food-Trend, der nicht nur Veganer und Vegetarier anspricht, sondern immer mehr Flexitarier zur Reduktion ihres Fleischkonsums bewegt", sagt beispielsweise Thomas Perdolt, Gründer des Real-Life-Markforschungs-Supermarkts
go2market.
Was bedeutet Plant Based?
"Plant based" ist Englisch und heißt übersetzt "pflanzenbasiert". Die Ernährung besteht dann überwiegend aus Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs, wie Gemüse, Früchte, Getreide, Hülsenfrüchte, Pilze, Nüsse und Samen. Tierische Lebensmittel sind bei dieser Ernährungsweise nicht komplett tabu, werden aber zunehmend von Ersatzprodukten abgelöst.
Umfrage zu Kundenwünschen
Doch was wollen und erwarten Kunden von Plant-Based Produkten?
Das sind drei der wichtigsten
Erkenntnisse einer aktuellen Umfrage von go2market:
- Die wichtigsten Faktoren für den Kauf neuer Produkte der Kategorie Plant-Based sind die Qualität und der Preis. Die Mehrheit der Befragten spricht sich deutlich dafür aus, dass Plant-Based Produkte maximal gleich viel oder sogar weniger als tierische Produkte kosten sollen.
- Für 61 Prozent ist es nicht wichtig, dass ein Ersatzprodukt dem Original ähnelt.
- Die zwei wichtigsten Gründe, warum keine tierfreien Ersatzprodukte erworben werden: „schmecken mir nicht“ und „zu stark verarbeitete Produkte“.
Im November und Dezember 2022 führte go2market eine umfangreiche und kategorieübergreifende Befragung rund um das Thema „Plant-Based“ durch. Befragt wurden online 405 go2market-Mitglieder in Deutschland. Die vollständige Publikation „Trendthema Plant-Based Deutschland 2022“ kann kostenpflichtig bei go2market unter office@go2.markets erworben werden.
Food-Alternativen: Die 10 beliebtesten veganen Lebensmittel