Events: Online-Kochkurse - Was man sich bei A...
Events

Online-Kochkurse - Was man sich bei Amazon abschauen kann

imago images / agefotostock
Eine Online-Kochshow könnte im Winter eine gute Event-Lösung sein.
Eine Online-Kochshow könnte im Winter eine gute Event-Lösung sein.

Die jüngste Corona-Welle macht Events im Markt schwieriger. Online-Kochkurse könnten jetzt eine Alternative sein. Dafür kann man sich sogar Ideen bei Amazon abgucken.

Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen. Viele Händler zeigen, dass sie auch über neue Wege im Gespräch und im Geschäft bleiben.
Supermarkt-Star Antje Eismann beispielsweise verlegt Events und Aktionen vor die Tür. Wie sie das macht und wie der Markt davon profitiert, steht in unserem E-Paper ab Seite 20.

Aber wenn im Winter Abstand und eine warme Umgebung gefragt sind, bietet sich auch Online als eine vielversprechende Option an, um dem Kunden zusätzliche Erlebnisse zu bieten. Beispielsweise durch Online-Kochkurse.

Würde Amazon doch sonst nicht machen. Denn über Amazon Explore bietet der Online-Riese seinen Nutzern unter anderem Kochkurse per Livestream oder auch Shopping-Touren an. Das kostet natürlich. Amazon nutzt dazu auch bekannte Namen, beispielsweise Influencer und bietet auch thematische Kurse an, in denen dann gezeigt wird, was man aus Vorräten machen kann.

Das können Händler auch! Märkte könnten hier unter anderem das Können der Frischeabteilung zeigen, womöglich mit der lokalen Gastronomie kooperieren oder vielleicht findet sich auch ein kreativer Koch in der Vereinszene.

Derlei kann man aber ohne allzuviel technischen Aufwand selbst organisieren und sogar besser machen als der Online-Riese.

So könnte man die Kochpakete für einen entsprechenden Kochkurs den Kun­den vorher zusammengestellt im Markt anbieten, damit jeder zu Hause gleichzeitig die Produkte zur Verfügung hat. So können auch Artikel genutzt werden, die sonst nicht so im Fokus der Kunden stehen. Und: Durch Video-Meeting-Plattformen bei denen die Kunden miteinander chatten und sich auf Wunsch auch sehen können, entsteht ein virtuelles Gemeinschaftserlebnis während des Kurses.  

Diese Plattformen sind erste Wahl

Für Online-Kochkurse bieten sich unter anderem zwei Plattformen an:

Wer vor allem eine auch für Laien schnell einsetzbare Lösung sucht, der wird beispielsweise bei GoToMeeting fündig. Eingeladene Teilnehmer müssen nicht zwingend eine Software herunterladen. Mehr oder weniger auf Knopfdruck lassen sich per Mail die digitalen Treffen organisieren.

Die Video-Telefonie-App Zoom ist eine weitere Lösungen, die auch Anfänger leicht einsetzen können. Auch hier benötigt nur der Einladende einen Account. 

Teilnehmer müssen bei diesen Lösungen, die auch per Smartphone genutzt werden können, nicht einmal über eine eigene Kamera verfügen. Die kann selbstverständlich auch ausgeschaltet bleiben, wenn der Koch live vorkocht.

Koch-Videos bei Instagram

Wer weniger Wert auf Interaktion legt, der kann natürlich auch Koch-Videos als “Konserve“ bereitstellen. Und wer reichlich Follower bei Instagram hat, der sollte das Netzwerk dafür nutzen. Bread Ahead, eine Bäckerei in London, macht das Streaming von Backsitzungen bei Instagram besonders sehenswert.




stats