In der Pandemie boomen Obst und Gemüse, zeigt eine neue Studie. Ein Selbstläufer ist das Sortiment trotzdem nicht.
Gesundheit hat in diesen Zeiten einen besonders hohen Stellenwert. Das macht sich auch bei der Ernährung bemerkbar. Obst und Gemüse boomen.
Laut einer Studie von
POSpulse habe 38 Prozent der Befragten 2020 mehr Obst und Gemüse gekauft als in vorherigen Jahren.
Preis weiter entscheidend
Es wird allerdings nicht unkritisch zugegriffen. Fast jeder Zweite (45 Prozent) achtet beim Kauf von Obst und Gemüse auf einen günstigen Preis. Zudem spielen die deutsche Herkunft (41 Prozent) und die lange Haltbarkeit (36 Prozent) eine entscheidende Rolle. 31 Prozent finden Bio-Produkte wichtig, 29 Prozent Nachhaltigkeit.
Mehr dazu
Obst & Gemüse
Diese Zahl muss Kaufleute alarmieren
Frische galt lange als die ganz große Stärke des Lebensmitteleinzelhandels gegenüber der Online-Konkurrenz. Doch wie lange noch? »
Überreife (52 Prozent), Druckstellen (50 Prozent) und Dellen (31 Prozent) sind Ausschlusskriterien. Knapp 30 Prozent machen bei Obst und Gemüse, das in Plastik eingepackt ist, einen Rückzieher.