Bio, regional, lokal und ultrafrisch. Das sind die Megatrends in deutschen Supermärkten.
Mit lokalen Bierbrauern punkten
Etwa die Geschwister
Ulrike und Rainer Rentschler. Sie führen elf Edeka-Märkte südwestlich von Stuttgart. Die Kaufleute setzen auf die Kombi bio + regional. Ihr Vorsatz: „Wir geben der Ware ein Gesicht.“
Erzählen Sie Geschichten über die Erzeuger – im Markt und im Handzettel. Stellen Sie kurze Videos in die Sozialen Medien. Und vernetzen Sie die Kunden direkt mit den Lieferanten – etwa an einem „Regionalen Schlemmertag“ (zu Corona geht das natürlich nur draußen).
Und denken Sie daran:
Bio, regional und lokal funktioniert auch außerhalb der Frische. Rentschlers machen mit drei lokalen Bierbrauern in der Getränkeabteilung ein Viertel ihres gesamten Bier-Umsatzes.
Mit Bio und Ultrafrische Kunden verzaubern
Ein Umsatzplus von 80 Prozent über Weihnachten und den Jahreswechsel – damit glänzt das Team um Edeka-Kaufmann Matthias Stenger und O&G-Chef Matthias Reuter mit der neu inszenierten Bio-Insel im Aschaffenburger Markt in der Würzburger Straße.
Ein Paradies für Vitamin-, Bio- und Regionalfans: Die neu inszenierte und vergrößerte Obst- Und Gemüseabteilung im Aschaffenburger Markt/Würzburger Straße der Edeka-Familie Stenger lässt keine Wünsche offen.
Doch das ist nicht alles. Stenger und Reuter, längst bekannt für eine exzellente Obst- und Gemüseabteilung, haben nochmal eins drauf gesetzt und die Abteilung vergrößert und verbessert.
Das Ergebnis ist visionär, wie wir finden.
Viel mehr geht nicht. Und die Zusammenarbeit mit lokalen Bauern ist ebenfalls nachahmenswert.
Aber überzeugen Sie sich selbst. Hier geht es zum aktuellen Heft: Jetzt im E-Paper lesen