Weihnachtszeit. Corona. Die Mitarbeiter im Handel stehen nun unter besonderem Stress. Wie kann man sie auch ohne große finanzielle Anreize motivieren?
Motivation ist nicht allein eine Frage des Geldes. Man muss Motivation auch nicht wie ein Businesskasper planen und bierernst durchorganisieren. Sie kann mit ein bisschen Kreativität auch einfach Spaß machen und so noch mehr Energie ins Team bringen. Hier sind einige Anregungen.
Gamification
Entwickeln Sie beispielsweise kleine Spiele und nicht ganz so ernste Wettbewerbe. Wer kassiert als Erster das Neuprodukt an der Kasse ab? Wer wettet die Ankunft der Lieferung richtig? Die Gewinne sollten dann auch eher symbolisch sein. Wie wäre es unter anderem, wenn der Gewinner oder die Gewinnerin eine Stunde lang seine Lieblings-Spotify-Playlist im Ladenfunk laufen lassen darf?
Gemeinsame Aktionen
Tanzen ist gerade in einigen Märkten und natürlich auch bei TikTok besonders hip. Beispielsweise haben einige Teams an der "Jersulema Dance Challange" teilgenommen. Toll. Und so etwas verschafft dem Mannschaftsgeist einen totalen Boost. Besonders sehenswert: Der Gute-Laune-Tanz der Mannschaft im E-Center Angerbogen in Duisburg.
Edeka - Jerusalema Challenge
Gemütlichkeit
Tun Sie etwas für die Optik im Pausenraum. Es müssen ja nicht gleich neue Möbel sein. Schon ein paar Blumen oder Pflanzen wirken Wunder.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Service
Belohnen Sie Einsatz und Überstunden auch mal mit einem Bonus, den man sich sonst vielleicht nicht gönnt: Eine Hausreinigung, weil die Mitarbeiter klagen, dass sie daheim zu nichts mehr kommen, wäre eine Möglichkeit. Oder lassen Sie ein Abendessen von einem befreundeten Gastronomen liefern. Das ist auch eine Geste in deren Richtung. Und wenn Corona es wieder erlaubt: Laden Sie das ganze Team zum Essen ein.
Persönlichkeit
Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter doch mit Aufklebern, Tassen oder T-Shirts, die mit ihren Gesichtern oder den Gesichtern ihrer Haustiere bedruckt sind. Personalisierte Artikel sind immer wieder ein Ausdruck von Wertschätzung. Oder man stellt so nach und nach alle Mitarbeiter (wenn sie damit einverstanden sind) beispielsweise bei Instagram vor.
Mehr dazu
Social-Media für Supermärkte
TikTok-Helden am Bodensee
Lebensmittel verkaufen ist viel mehr als Regale einräumen und abkassieren. Warenwissen, Kreativität, Humor sind gefragt. Und TikTok. »
Zuhören
Hören Sie in diesen Tagen der Kontakteinschränkungen einfach mehr und aufmerksamer zu, wenn es um Probleme, Sorgen, kleine und große Dramen daheim, aber auch Ideen zur Arbeitsplatzverbesserung oder zum Sortiment geht.
Der Klassiker
Mancher sagt sich auch heute noch: Nicht kritisiert ist genug gelobt. So ein Quatsch. Loben Sie. Gerade jetzt kann jeder positiven Zuspruch gebrauchen.
Bewegung
Überall liest man jetzt, wie wichtig Bewegung ist. Und wenn man nicht gerade den ganzen Tag an der Kasse sitzt, dann bewegt man sich im Handel sicher schon genug. Ein Yoga-Programm oder Dehnübungen nach Feierabend vor dem Markt sind gesund und steigern den Teamgeist. Mit der richtigen Bekleidung geht das auch in der kalten Jahreszeit. Gerade nach einem harten Tag kann das helfen, ein wenig "herunter zu kommen".
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.