Marktperlen: „Das ist sehr peinlich": Spott f...
Marktperlen

„Das ist sehr peinlich": Spott für Aldi, Edeka und Lidl

Krakenimages/shutterstock

Wenn Kunden Fehler entdecken, dann ist das peinlich. Noch peinlicher ist es, wenn gar keine Kunden kommen. Für beide Fälle zeigen unsere Netzfunde der Woche eklatante Beispiele.

Zum Veganuary setzt Rewe ein Zeichen und weist in Märkten statt simpler Preisschilder an einigen Artikeln die Angabe „1,50 Co2e/kg“ aus. Nanu, denkt sich da mancher und sieht Verwirrung am Werke.
Hintergrund: Bei fünf Beispiel-Artikeln beziehen sich die neuen Angebote auf die CO2e-Werte des Artikels, nicht auf den tatsächlichen Preis. So soll der Kunde sehen, welchen Beitrag die eigene Kaufentscheidung im Kampf gegen den Klimawandel leisten kann. Rewe müht sich auf nahezu allen Kanälen und auch am POS, die Idee zu erklären. Wer da zur Hysterie neigt und gleich von "Verwirrung im Supermarkt!" mit Ausrufezeichen spricht, unterschätzt vermutlich nicht nur die Kunden.

Nichts verpassen!

Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen im Supermarkt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten vom POS gibt es täglich auf Instagram und Facebook.
Schon gewusst: LZdirekt hat bei TikTok schon über 1500 Follower.

Andererseits weiß man ja, dass das mit der Preisauszeichnung schnell mal schief gehen kann. So sieht ein Lidl-Kunde beim Blick auf ein Preisschild für Butter gleich das ganze Inflationselend auf ein paar Quadratcentimentern widergespiegelt. Denn neben dem durchgestrichenen unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) von 2,79 Euro für Kerrygold steht der Aktionspreis von 3,49 Euro. Anders gesagt: Das Angebot wäre  teurer als der Normalpreis. So kurios sind sie, die Zeiten.

Da verliert man schnell einmal den Überblick. Das MHD beim Edeka-Joghurt (30.2.2023) hält nämlich einer genaueren Prüfung nicht stand. Auch in Schaltjahren bringt es der Februar nur auf 29 Tage.

Hinweis für Besserwisser:
Aufgrund einer Kalenderumstellung gab es in Schweden 1712 einen 30. Februar.
Und: Zinsberechnung liegt gerne ein Jahr aus zwölf Monaten zu je 30 Tagen zu Grunde. Dann wird auch ein 30. Februar angenommen.

Aber wenigstens gibt es Kunden, die Preisfehler sehen. Im völlig durchautomatiserten Aldi in Utrecht gibt es offenbar keine Kunden, denen so etwas auffallen würde. Es kommt nämlich keiner in den kassenlosen Pilot-Markt, weil alles viel zu kompliziert sei, sagt dieser Besucher, der in dem Video mutterseelenallein durch den Markt schlendert. Sein Fazit: "Das ist sehr peinlich".




Themen
Rewe ALDI Lidl EDEKA
stats