Markt-Management: Schnelle Tipps für einen re...
Markt-Management

Schnelle Tipps für einen reibungslosen Erfolg im Markt

IMAGO / Westend61

Das Management eines Marktes ist keine leichte Aufgabe. Team, Kunde, Ware, Lager. Überall gibt es unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen.

Wie lässt sich das unter einen Hut bringen, wie lässt sich das Management verbessern?
Hier sind unsere Antworten.
Und weil wir wissen, dass Sie wenig Zeit haben, machen wir es kurz prägnant und bildhaft.

Die Haltung

Der Erfolg hängt immer auch von der Einstellung erfahrener Mitarbeiter ab. Achten Sie daher bei Bewerbern vor allem auf Veranlagungen, Persönlichkeitsmerkmale und Einstellungen. Fähigkeiten kann man ausbilden.

Das Beispiel

Gute Führungskräfte sagen ihren Mitarbeitern nicht nur, was sie zu tun haben, sie zeigen ihnen auch, wie die Dinge laufen, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen.

Die Individualität

Unterschiedliche Mitarbeiter erwarten unterschiedliche Führungsstile. Nehmen Sie sich also die Zeit, ihre Mitarbeiter gut kennenzulernen. Das stärkt auch den Zusammenhalt in Ihrem Team.

Die Prozesse

Für effiziente betriebliche Abläufe sollten Sie wiederholbare Prozesse einführen und diese gut dokumentieren. Dadurch wird es nicht nur für Ihre Mitarbeiter einfacher, sondern Sie haben auch mehr Zeit, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.  

Die Ziele

Die Ziele für das Teams dürfen anspruchsvoll sein, sollten aber erreichbar bleiben. Sonst entsteht schnell Frust. Die Verwirklichung der Ziele beginnt übrigens damit, dass Sie sie überhaupt erst einmal festlegen und dann klar und nachvollziehbar für alle formulieren.
Erreichbare Ziele zu setzen und den Erfolg dann zu belohnen, motiviert zudem Ihre Mitarbeiter. Mit denen Sie möglichst gemeinsam die Ziele festlegen. Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern dabei ein Gefühl der Eigenverantwortung. Lassen Sie sie wissen, dass sie nicht einfach nur eine Aufgabenliste abhaken. Vielmehr sind sie für das Ergebnis ihrer Aufgaben verantwortlich.

Das Vertrauen

Vertrauen ist nämlich ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs. Vertrauen baut man auch auf, wenn man Zahlen, Ziele und Herausforderungen, aber auch Erwartungen transparent kommuniziert.

Der Rückhalt

Die Kunden sind der wichtigste Teil des Geschäfts. Aber sie stehen nicht über allem. Halten Sie daher den Mitarbeitern den Rücken frei, gerade auch gegenüber nörgelnden Kunden. Fehler sprechen Sie dann unter vier Augen an.

Die Technologie

Moderne Technologie ist prima. Gut ist Technik, die banale Arbeiten abnimmt. Gut ist Technik, die auch von Mitarbeitern erwünscht ist.

Die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt. Als Marktchef oder Marktchefin müssen Sie vorausdenken, Trends, Chancen und Gefahren erkennen, die für Ihren Markt wichtig sind.  Das gilt für neue Wettbewerber ebenso wie für ein sich veränderndes Kundenverhalten oder neue Produkte. Das heißt aber auch, dass Sie offen sein müssen für Experimente. Ein starkes Team wird dieses Wege motiviert mitgehen.

Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.




stats