Neues E-Paper: Marke - jetzt erst recht!
Neues E-Paper

Marke - jetzt erst recht!

Marken sind Anker, sie geben Orientierung und schaffen Vertrauen. Doch welche Ansprüche haben Kaufleute? Unsere Umfrage „Marke – jetzt erst recht. Supermarkt ohne Marken – geht das überhaupt?“ unter Kaufleuten und Markenherstellern klärt auf. Im neuen E-Paper.

Marken haben Strahlkraft. Menschen suchen in unsicheren Zeit verstärkt nach Marken, denen sie vertrauen können. Starke Marken geben ihnen Orientierung

Darin sind sich auch die von uns befragten großen Markenhersteller einig. Und sie sind sich ihrer Verantwortung bewusst – gegenüber der Natur, was den Klimaschutz betrifft, gegenüber den Verbrauchern hinsichtlich des Qualitätsversprechens und gegenüber ihren Handelspartnern in ihrer Rolle als Wertschöpfungstreiber und Innovationsbeschleuniger

Sie alle wollen weiter in ihre Marken und Produkte investieren, um gemeinsam mit den Kaufleuten und deren Mitarbeitern die Kunden von echten Marken zu überzeugen und das Beste aus den Sortimenten herauszuholen. Mehr dazu lesen Sie im neuen E-Paper. 

Die Marken werden zurückkommen

Der Unterhachinger Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic findet den Boom der Eigenmarke nicht schlimm. "Handling, Verfügbarkeit und Spanne sind sehr gut", sagt er. Trotzdem gibt es für ihn keine Zukunft ohne Marke - "denn dann bräuchten wir keine Vollsortimenter. Die Marken werden zurückkommen."
Hans-Rudolf Schulz
Der Unterhachinger Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic findet den Boom der Eigenmarke nicht schlimm. "Handling, Verfügbarkeit und Spanne sind sehr gut", sagt er. Trotzdem gibt es für ihn keine Zukunft ohne Marke - "denn dann bräuchten wir keine Vollsortimenter. Die Marken werden zurückkommen."
Einen Supermarkt ohne Marke können sich die befragten Händler ebenfalls nicht so richtig vorstellen – auch wenn die Eigenmarken zurzeit an Bedeutung gewinnen. Und sie dienen dazu, neue Kunden zu erreichen. Zum Unterhachinger Rewe-Kaufmann Husein Dugonjic etwa kommen für "Bio" Reformhaus-Shopper, für "Feine Welt" Feinkostladenkäufer. Wertige Markenaktionen macht er dagegen mit Hochpreis-, Exklusiv- oder Start-up-Produkten. Und er ist überzeugt: Die Marken werden zurückkommen.

Für die Berliner Edeka-Kauffrau Sandra Treugut ist die Vorstellung, auf Marken zu verzichten, weniger abwegig. Ihre Idee: ein Sortiment mit ausschließlich saisonalen Artikeln von regionalen Anbietern. Dafür sei allerdings ein drastischer Umschwung innerhalb des Konsumverhaltens notwendig. Die Voraussetzungen: Verzicht, die Bereitschaft, mehr Geld für qualitativ hochwertige und faire Produkte auszugeben, und eine ‚klare Kante‘ gegen die WegwerfmentalitätIm neuen E-Paper.  

Süßer Stern: Die erfolgreichsten Supermärkte

Die Süßwarenabteilung von Edeka Brüggemeier in Geldern erinnert an eine große Kirmes - ein nachgebautes Kinderkarussell thront über das süße Sortiment.
Edeka Brüggemeier/Custompix
Die Süßwarenabteilung von Edeka Brüggemeier in Geldern erinnert an eine große Kirmes - ein nachgebautes Kinderkarussell thront über das süße Sortiment.
Wie Kaufleute mit Kompetenz, Sortiment und Ladenbau Kunden in der Süßwarenabteilung zum Staunen bringen, Impulskäufe wecken und das Potenzial von Süßwaren gekonnt ausschöpfen, zeigen die Gewinner des Branchenpreises „Süßer Stern“ vom Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network.

Und das sind die Gewinner:

Supermärkte bis 2.500 qm (Regiemärkte)

  • Rewe, Mühlacker

Supermärkte über 2.500 qm (Regiemärkte)

  • Kaufland, FördePark Flensburg
  • Kaufland, Steinheim an der Murr

Supermärkte bis 2.500 qm (Kaufleute)

  • Edeka Koning, Wettenberg
  • Edeka Wilger, Borken
  • Edeka Frischecenter Brüggemeier, Geldern
  • Edeka Hertschek, Neubiberg

Supermärkte über 2.500 qm (Kaufleute)

  • Edeka Paschmann, Weseler Straße, Mühlheim/Ruhr

Alle „Besten Süßwarenabteilungen“ im Porträt - im neuen E-Paper. 

Weitere Highlights der aktuellen Ausgabe: Store-Check bei Edeka Schmidts in Wehr im Schwarzwald, wie Shopper Tiefkühlprodukte einkaufen und welche Trends für 2023 wichtig sind und die wichtigsten Nachhaltigkeitsziele von Emmi.

Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre. Hier geht es zum aktuellen Heft:

Jetzt im E-Paper lesen

Themen
EDEKA Rewe
stats