Was am häufigsten geklaut wird: Künstliche In...
Was am häufigsten geklaut wird

Künstliche Intelligenz gegen Ladendiebe

imago images / McPHOTO
Kosmetik zählt zu den beliebtesten Kategorien der Langfinger.
Kosmetik zählt zu den beliebtesten Kategorien der Langfinger.

Die unruhigen Corona-Zeiten sind auch eine gute Zeit für Ladendiebe. Künstliche Intelligenz kann den Langfingern im Filial- und Handelsalltag auf die Schliche kommen.

Waren für rund 4 Milliarden Euro wandern unbezahlt in fremde Taschen. Alleine im LEH klauen Kunden laut EHI für 1,3 Milliarden Euro. Mit Sorgen sehen viele Handelsmanager zudem, dass die Diebstähle durch kriminelle Banden zunehmen. Erschwerend kommt oft hinzu, dass vor allem in den Randstunden weniger Personal in den Filialen ist. Das macht es schwieriger, eine Flächenaufsicht zu gewährleisten.

Ranking: Die Top 10 der Ladendiebe


Mit künstlicher Intelligenz hat unterdessen das Start-up Signatrix den Dieben erfolgreich den Kampf angesagt.
Und das geht so: Mit dem Produkt "Signatrix Checkout" bietet das Berliner Unternehmen Signatrix eine Lösung an, die Händlern die Möglichkeit gibt, automatisiert Einkaufswagen zu überwachen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Das klappt an der Kasse, wenn zum Zeitpunkt des Kassiervorgangs überprüft werden soll, ob noch Waren im Einkaufswagen vergessen worden sind, als auch am offenen, schrankenlosen Eingang, wenn Einkaufswagen voller Waren unbezahlt durch den Eingang aus der Filiale geschoben werden. 

KI erkennt Auffälligkeiten

Vereinfacht formuliert analysiert dieses "System" die üblichen Bilder von Überwachungskameras - und meldet Auffälligkeiten. Dafür wurde es mit zehntausenden Fotos von Einkaufswagen gefüttert, damit es lernt, wie diese sich normalerweise bewegen. Ist nun einer dabei, der das nicht tut, schlägt das System Alarm.
Ein Mitarbeiter kann über diesen Alarm sofort informiert werden.
Da guckst du: Einkaufswagen und Einkaufskörbe werden optisch erkannt und verfolgt.
signatrix
Da guckst du: Einkaufswagen und Einkaufskörbe werden optisch erkannt und verfolgt.

Das System entspricht den Standards der europäischen Datenschutzgrundverordnung.

Kundenverhalten besser verstehen

Die Technik hat noch einen weiteren Vorteil: Neben den Bewegungen von Einkaufswagen macht Signatrix auch das Verhalten der Kunden für Händler besser verständlich. Händler erkennen, ob Kunden Beratungsbedarf haben, weil sie lange vor einer bestimmten Produktgruppe verweilen, oder auch, wie lange sich der einzelne Kunde wo in der Filiale aufhält.
Mit diesen Ergebnissen können dann beispielsweise Produktplatzierungen verbessert werden. Mit "Signatrix Entrance" bietet das Unternehmen auch eine Lösung für die Zugangskontrolle.




stats