Die nächtlichen Einbrecher bei Edeka Zielke in Viersen waren maskiert. Vielleicht hilft ein Instagram-Video bei der Aufklärung. Was kann man sonst tun bei einem Ladendiebstahl? Ein Seminar klärt auf.
Die Einbrecher bei Edeka Zielke klauten offenbar einen riesigen Sack an Zigaretten, wurden dabei vom Kamerasystem gefilmt. Das könnte bei der Aufklärung helfen.
Immerhin war in der Nacht niemand im Laden. Denn solche Gaunereien können auch schnell übel ausgehen.
Wichtig ist daher, dass man bei einem Ladendiebstahl oder einem Überfall
gut vorbereitet ist.
Drei Tipps sind elementar:
- Ruhe bewahren! Täter stehen unter Stress. Leisten Sie den den Forderungen keinen Widerstand und reagieren Sie ruhig, um die Situation nicht zu verschärfen.
- Spielen Sie nicht den Helden! Sie bekommen mit, wie ein Kollege bedroht wird? Informieren Sie Ihren Vorgesetzten oder Teamleiter und warten Sie weitere Anweisungen ab. Bringen Sie sich und Ihr Team nicht durch heldenhaftes Auftreten in Gefahr.
- Vorsicht statt Nachsicht! Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Team stets genau wissen, was bei Überfällen zu tun ist. Sicheres Auftreten kann Schlimmeres Abwenden und unterstützt schnelle Hilfe im Ernstfall.
Ladendiebstahl nimmt deutlich zu
Rund 4 Milliarden Euro hat der Handel im letzten Jahr durch Diebstahl und Einbrüche verloren. Laut EHI rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Begünstigt wird der Anstieg durch längere Öffnungszeiten bei gleichzeitig geringerer personeller Besetzung.
Kostenloser E-Learning-Kurs
Vertiefend widmet sich ein
kostenloser E-Learning-Kurs von LZ direkt Training dem Thema Ladendiebstahl. In diesem Kurs erfahren Sie, welche präventiven Maßnahmen Sie ergreifen können und wie Sie und Ihr Marktteam sich im Ernstfall eines Raubüberfalls richtig verhalten.